Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bundesverband Windenergie e.V., D-10117 Berlin
Rubrik:Energie    Datum: 19.02.2004
Ahmels: "Windenergie stellenweise bedeutendster Arbeitgeber!"
 

Pressemitteilung zur heute vorgestellten Arbeitsplatzstatistik der Windbranche 

  
Berlin, 18. Februar 2004. Allein die Herstellung neuer Windrõder und ihr Aufbau haben im vergangenen Jahr rund 37.200 Menschen in Deutschland Lohn und Brot gegeben. Das geht aus der heute vom Bundesverband Windenergie ver÷ffentlichten Arbeitsplatzstatistik 2003 hervor. Nach dieser waren am Jahresende insgesamt 45.400 Menschen in der Windkraftbranche tõtig. äDamit hat sich die Windenergie vor allem in den strukturschwachen Regionen Norddeutschlands, aber auch in Sachsen-Anhalt und Brandenburg zu einem der bedeutendsten Arbeitgeber entwickeltô, erklõrt Dr. Peter Ahmels, Prõsident des Bundesverbandes Windenergie. Nach der Statistik sind mittlerweile 8.200 Menschen im Bereich der Betriebsf³hrung und Instandhaltung angestellt. 

  
Allein die neun f³hrenden Windanlagenhersteller beschõftigen direkt 7.250 Menschen im Inland, wie die Statistik belegt. Ahmels: äZu dieser Zahl m³ssen aber weitere indirekte Beschõftigungseffekte bei den Zulieferern ber³cksichtigt werdenô. Diese Effekte lie¯en sich nur rechnerisch ermitteln. Ahmels: äZulieferer etwa  aus Maschinenbau oder Elektrotechnikindustrie arbeiten selten ausschlie¯lich nur f³r die Windenergieô. Um dennoch seri÷se Daten zu gewinnen, ermittelt die Arbeitsplatzstatistik 2003 die Beschõftigungseffekte auf der Basis der Umsõtze. Insgesamt wurden 2003 mindestens 3,4 Milliarden Euro in der Windbranche beschõftigungswirksam umgesetzt.

  
äDer Wind-Branche wird von entsprechenden Kreisen vorgehalten, durch ihr Wachstum andere Arbeitsplõtze zu vernichtenô, sagte Ahmels. Diese Darstellung sei falsch. äDas ist in etwa so, als ob man den Lokf³hrern der ICEs vorwerfen w³rde, sie hõtten die Jobs der Heizer auf den Dampfloks vernichtetô. Die Windkraft schaffe zukunftsfõhige Jobs, die obendrein eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen û das Klima û sch³tzen. Ahmels: äDie Ende des Jahres installierte Leistung kann in einem durchschnittlichen Windjahr 23 Millionen Tonnen Kohlendioxid vermeiden. Das entspricht fast 11 Prozent des Reduktionszieles der Bundesrepublik.ô
  
BWE-Arbeitsplatzstatistik (pdf-Datei)
  
R³ckfragen:
Ralf Bischof
Tel: 0173-2809686

       


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber