Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Ökologischer Jagdverein e.V.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Ökologischer Jagdverein e.V., D-88289 Waldburg
Rubrik:
Politik
Datum:
06.02.2004
Treffen zwischen Künast und Emmert
Diese Woche hat in Berlin auf Einladung der Ministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Renate Künast, ein Gespräch mit der Bundesvorsitzenden des Ökologischen Jagdverbands, Elisabeth Emmert, stattgefunden. Im Mittelpunkt stand dabei die bevorstehende Novellierung des Bundesjagdgesetzes.
.
Die für die Jagd in Deutschland zuständige Bundesministerin kündigte für Februar/März diesen Jahres die Vorstellung von Eckpunkten zur BJG-Reform an. Im Anschluss daran soll ein Referentenentwurf diskutiert werden. Die im Koalitionsvertrag der amtierenden Bundesregierung festgelegte Novellierung des Gesetzes soll unter Gesichtspunkten des Tierschutzes und einer naturnahen Waldbewirtschaftung vorgenommen werden. Nach Worten von Künast ist eine umfassende Neuorientierung des Gesetzes erforderlich, wobei die Grundätze der Hege und der Deutschen Waidgerechtigkeit auf dem Prüfstand stehen.
Weitere Änderungen betreffen folgende Bereiche des Bundesjagdrechts, das unmittelbar aus dem 1934 erlassenen Reichsjagdgesetz hergeleitet wurde: eine Verkürzung der Liste der jagdbaren Tierarten, ein grundsätzliches Fütterungsverbot, die stärkere Berücksichtigung von Tierschutzbelangen - beispielsweise durch Verbot von Bleischrot bei der Wasserjagd, der Fallenjagd sowie des Abschusses von Hunden und Katzen oder die Ausbildung von Jagdhunden an lebenden Tieren. Der Einfluss der Grundeigentümer auf die Jagdausübung ist zu stärken, insgesamt ist mit mehr Kompetenzen der Länder hinsichtlich von Detailregelungen zu rechnen.
Das seit langem geplante Gespräch zwischen Emmert und Künast verlief vertrauensvoll und sehr sachlich, hinsichtlich der Erfordernis einer Neuausrichtung der Jagd in Deutschland bestand weitestgehendes Einvernehmen.
Diskussion
Login
Kontakt:
Ökologischer Jagdverein e.V.
Email:
e.emmert@oejv.de
Homepage:
http://www.oejv.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
23.03.2005
Tod von 8 Stück Rotwild als Folge einer fehlenden sinnvollen Fütterungskonzeption
Umsetzung damit dringend erforderlich
05.02.2005
Vergiftung der Seeadler durch bleihaltige Jagdmunition in Brandenburg
Die Jäger der Landesforstverwaltung treffen Maßnahmen zum Schutz des Brandenburgischen Wappentieres
31.01.2005
Vergiftung der Seeadler durch bleihaltige Jagdmunition in Brandenburg
Künftig Bleifrei in Brandenburg
24.11.2004
Mehr Dampf auf Damwild
Zum Damwild in Mecklenburg-Vorpommern
28.09.2004
Zum Jahr der Tanne - Recht dem gesunden Menschenverstand
Regulierung von Wildschäden und wie das so ablaufen kann.
10.06.2004
Umbrüche in der Jagd
Seminar des Ökologischen Jagdvereins in Bayern
20.03.2004
ÖJV fordert umgehende Novellierung des Bundesjagdgesetzes
Initiative von Renate Künast zum Bundesjagdgesetz
14.03.2004
Positive Bilanz der ersten vier Jahre - Akzeptanz für den ÖJV ist gewachsen
ÖkologischeJagd in Mecklenburg-Vorpommern
06.02.2004
Treffen zwischen Künast und Emmert
Novellierung Bundesjagdgesetz,
12.01.2004
Konstruktives Gespräch im Landwirtschaftsministerium - Zusammenarbeit wird intensiviert
Jagd, ÖJV, MV
06.01.2004
Zerschlagung der Forstverwaltung gefährdet Gemeinwohlfunktionen des Waldes
Wald, Forst
24.09.2003
Die Novellierung des Bundesjagdgesetzes - die Jagd vor dem Aus oder Chance für die Zukunft
Crottorfer Jagdtage, ÖJV,
25.06.2003
Nationalpark oder Trophäenzuchtanstalt?
ÖJV in Mecklenburg-Vorpommern wendet sich gegen Trophäenjagd
12.06.2003
Missbräuchliche Kirrung und Fütterung des Wildes
Situation der Jagd im Land Brandenburg - Entwurf des neuen Landesjagdgesetzes
30.05.2003
Die Jagd braucht ein neues Leitbild
Bemühungen des ÖJV um eine ökologische Jagd
01.03.2003
Marderhunde: Bedrohung aus dem Osten?
Marderhund
16.02.2003
Lebensraum Wald
Unterrichtsmappe für Lehrerinnen und Lehrer
23.10.2002
Pauschale Verurteilung der Beutegreifer ist nicht mehr zeitgemäß
Beutegreifer, Jagd, ÖJV, Naturschutz
14.10.2002
Jagd zum Nutzen der Waldbauern
Eigenbewirtschaftung der Jagd
09.09.2002
ÖJV - Seminar
Formen der Eigenbewirtschaftung der Jagd