Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 


 Medienpartner: Franz Alt: Sonnenseite
admin
 
 Suche über das Gesamtsystem

Zum ersten mal hier?/Suchhilfe
neue Suche
Zum Thema "Umwelt & Naturschutz" bietet Ihnen die ECO-World am :
5aktuelle Veranstaltungs-Termine anzeigen
9965Nachrichten & Pressemeldungen anzeigen
10Buch-Tipps & Literaturempfehlungen anzeigen
13Magazin & Promotions anzeigen
6Grundlagen und Sachinformationen anzeigen
Anzeige
   1 - 8     von 12

Angezeigt werden 1 bis 8 von 12

Meeresschutz, soziale Gerechtigkeit und regenerative Lösungen
Save the Oceans - forum 02/2025 erscheint am 01. März
Die Ozeane stehen vor einer gewaltigen Herausforderung: Bis Mitte des Jahrhunderts könnte mehr Plastik als Fisch im Meer schwimmen. Die UN-Ozeandekade fordert eine globale Wende - forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, begleitet diesen Wandel mit inspirierenden Projekten und Interviews von Ozean-Held*innen.
SOS - Rettet unsere Böden!
forum widmet dem hochaktuellen Thema "Boden" einen thematischen Schwerpunkt
Uns droht der Boden unter den Füßen wegzurutschen! Erosion durch Trockenheit und Starkregen-Ereignisse verwüstet immer mehr Landstriche weltweit - auch bei uns in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Doch es gibt Lichtblicke: Die neue Ausgabe des Entscheidermagazins forum Nachhaltig Wirtschaften zeichnet - wie immer - nicht die Schreckensszenarien eines "Peak Soil", sondern zeigt Wege in eine hoffnungsvolle Zukunft für Gesellschaft und Wirtschaft auf.
Social Business beseitigt Plastik-Müll und schafft neue Jobs
forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2019 jetzt am Kiosk
Plastik ist praktisch. So praktisch, dass wir es universell einsetzen - und nach Gebrauch achtlos wegwerfen. Die Folge: Wir überziehen die Welt mit Plastikmüll. Die Meere sind voll davon.
SUMM SUMM STUMM
Dortmunder Kommunikations-Studentinnen veröffentlichen Filmclip zum Thema 'Bienensterben'
Seit Jahrmillionen summt die Honigbiene über unseren Planeten. Die vielfältigen Aufgaben in ihrem kurzen Leben sind klar definiert und strukturiert. Doch seit einigen Jahren hat die Honigbiene mit einer Vielzahl von Veränderungen zu kämpfen, die die gesamte Konstitution dieses sensiblen Insekts belasten. Es ist ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren, die die Kraft der Honigbiene schwinden lässt.
forum Nachhaltig Wirtschaften 4/2013
Schwerpunktthema: Klimaschutz
Besonders betroffen vom Klimawandel sind küstennahe Städte wie New York, sagt Klimaforscher Mojib Latif in der aktuellen forum Nachhaltig Wirtschaften. Aber auch deutsche Inseln wie Sylt seien gefährdet, wenn der Meeresspiegel wie prognostiziert bis Ende des Jahrhunderts um einen Meter steige. Mit Blick auf Schutzmaßnahmen sagt Latif: "Ein Meter funktioniert gerade noch. Aber was darüber hinausgeht, also jenseits des Jahres 2100, wird mit Deichen nicht mehr zu stoppen sein".
Leben außer Kontrolle
Von Genfood und Designerbabies
Als "Vampirprojekt" wird ein Forschungsprojekt bezeichnet, bei dem 700 sogenannten aussterbenden Völkern- unter dem Vorwand gesundheitlicher Vorsorge- Blut-, Haar-, und Speichelproben entnommen werden. Die Genproben verschwinden in den Labors der Industrie und sollen wertvolle Patente ermöglichen. Weltweit bieten nur eine Handvoll idealistischer Wissenschaftler der Industrie die Stirn und untersuchen -unabhängig von deren Geld- die Auswirkungen transgener Tiere und Pflanzen auf die Umwelt und auf unsere Gesundheit, wenn wir diese genmanipulierten Lebensmittel zu uns nehmen.
HOME ein Film von Yann Arthus Bertrand
Eine Reise in 50 Länder. Die schönsten Bilder unserer Erde. Und ein Plädoyer für die Zukunft.
Der Film HOME nimmt uns mit auf eine Reise um die Welt. Für die Luftaufnahmen des Films reiste Yann Arthus-Bertrand mit seinem Team in über 50 Länder. Die Bilder verdeutlichen uns komplexe Zusammenhänge, ohne dass es komplizierter Erklärungen bedarf. Wir sehen überwältigende Panoramen unserer unserer natürlichen Umwelt, aber auch der Narben, die die menschliche Zivilisation auf der Erde hinterlässt. HOME will aufrütteln und uns bewusst machen: es ist Zeit, zu handeln, um unseren Heimatplaneten zu retten!
Der Bauer mit den Regenwürmern
Sepp Braun ist seit 1984 Biobauer.
Besonders an seinem Freisinger Hof ist, dass er neben biologischen Ackerbau auch biologische Viehzucht betreibt. Für Sepp Braun und seine Frau geht es beim Biolandbau um mehr als nachhaltiger Wirtschaft: Der Ökolandbau ist für die Familie Braun die Antwort auf die Frage des Klimawandels.
   1 - 8     von #nn#
 
 
 
  Aktuelle News
 
  Aktuelle Events
 
  Buch-Tipps
 
  Shopping-Tipps
 

   
 
alternativ anders andere bio biologisch CSR eco energiesparend erneuerbar ethisch fair gesund Green Lifestyle grün health Konsum Lifestyle of health and sustainability LOHAS nachhaltig nachwachsend natur natürlich naturgemäß öko Ökologie ökologisch Ökoadressen Ökobranchenbuch Ökoinformationen Ökonachrichten Ökonomie Ökosuchmaschine Produkte ressourcenschonend sanft solar sozialverträglich sustainability Umwelt umweltfreundlich umweltschonend umweltverträglich Wellness werthaltig wertbeständig wertvoll wohngesund