Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Nach dem ausführlichen Leitfaden zur Vorbeugung, Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzwachstum in Innenräumen ("Schimmelpilz-Leitfaden") hat das Umweltbundesamt (UBA) nun einen einfach verständlichen Ratgeber für Betroffene herausgegeben: "Hilfe! Schimmel im Haus" informiert kompakt darüber, wie man Schimmelpilze in Innenräumen erkennen und bekämpfen kann. Die kostenlose Broschüre bietet auf 16 Seiten darüber hinaus Tipps für richtiges Lüften und Empfehlungen was bei der Sanierung zu beachten ist. Die Broschüre kann auch im Internet unter www.umweltbundesamt.de abgerufen werden. In Innenräumen machen sich Schimmelpilze immer mehr breit. Sie entstehen bei Feuchtschäden und werden durch schlechtes Lüften in ihrem Wachstum begünstigt. Ihre Sporen sind gesundheitsgefährdend und können allergische und reizende Reaktionen - wie Asthma, Haut- und Schleimhautreizungen oder grippeartige Symptome - auslösen. Die Broschüre behandelt die Problematik von Schimmelpilzbefall in Räumen und Gebäuden, die durch Fenster und Türen belüftet werden und gibt praktische Hinweise für Bewohnerrinnen und Bewohner. Auf Eigenschaften, Quellen und Vorkommen der verschiedenen Schimmelpilzarten wird ebenso eingegangen wie auf vorbeugende Maßnahmen. Wie wichtig die Problematik für die Bevölkerung ist, bemerkt man daran, dass die Erstauflage des Schimmelpilz-Leitfadens innerhalb weniger Tage vergriffen war. Mehrere tausend Bürgerinnen und Bürger wendeten sich mit ihren Fragen an das Umweltbundesamt. Berlin, den 14.03.2003 ! Die Broschüre "Hilfe! Schimmel im Haus" ist kostenlos erhältlich. Schreiben Sie eine Postkarte an das Umweltbundesamt, Zentraler Antwortdienst, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin. Sie ist auch im Internet unter der Adresse http://www.umweltbundesamt.d als PDF-Datei verfügbar.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |