Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  MEDiNAT, D-85408 Gammelsdorf
Rubrik:Gesundheit    Datum: 09.04.2002
Gute Sicht durch Training mit der Rasterbrille
Hinweise zur Wirkweise der "Lochbrillen"
Die Lochbrille basiert auf dem altbekannten Lochblenden-Effekt: Es werden durch ein kleines Loch nur parallele Lichtbündel hindurchgelassen, die Streuung des einfallenden Lichts wird dadurch reduziert, so dass auf der Netzhaut ein scharfes Bild entsteht: wir sehen plötzlich scharf!
Zusätzlich setzt das Gehirn für die optimale Fokussierung zusätzlich die Augenmuskeln in Bewegung, was den zusätzlichen Vorteil eines permanenten Trainingseffekts bringt und entspanntes, natürliches Sehen fördert. Die Lochbrille bewirkt eine ca. 50%-ige Beruhigung der Netzhaut und kann sich positiv auf Wahrnehmungsfähigkeit, Farbempfinden und Lichttoleranz auswirken.

Desweiteren ist die Rasterbrille eine ideale Sonnenbrille, da sie das Sonnenlichtspektrum nicht filtert und verzerrt (wie bei herkömmlichen Brillen und Kontaktlinsen), sondern nur gleichmäßig reduziert und so die natürlichen UV-Anteile erhält: Neuere Erkenntnisse hinsichtlich der Wirkung ultravioletter Strahlung (und besonders des Mangels derselben) auf das endokrine System der Netzhaut und des Hypothalamus deuten darauf hin, daß die unzureichende natürliche UV-Versorgung des Auges das hormonelle und chemische Gleichgewicht stört und - im Gegenteil! - die Haut überempfindlich gegen Hautkrebs macht.

(Quellen: Licht schenkt Leben, Elke Brandmayer / Dr. med. Bodo Köhler. Risikofaktor Kunstlicht, John Ott).


Weitere Informationen zu Rasterbrillen finden Sie unter:
https://www.visinat.de/de/rasterbrillen



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.