Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Das erste Beteiligungsangebot der UmweltBank in 2001, der nördlich von Münster gelegene Windpark Scheddebrock, wurde Anfang dieser Woche überzeichnet. Innerhalb eines Monats investierten rund 270 Anleger sechs Mio. DM Eigenkapital. Der Umwelteffekt: Anleger, die sich beispielsweise mit 50.000 DM beteiligt haben, ersparen der Umwelt jährlich 94 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid. Fünf Windkraftanlagen liefern ab diesem Sommer rund 17 Mio. Kilowattstunden Strom. Beim neuen Angebot, dem Windpark Apensen bei Hamburg, kooperiert die UmweltBank mit der WKN Windkraft Nord GmbH. Ende Oktober sollen 21 Vestas-Windenergieanlagen in Betrieb gehen und Strom für eine mittlere Gemeinde mit 12.500 Haushalten liefern. Am Eigenkapital können sich Anleger ab einer Einlage von 10.000 DM beteiligen. Die prognostizierte Wirtschaftlichkeit beträgt bis zu 11,75 Prozent. "Die Nachfrage nach Windpark-Beteiligungen steigt Jahr für Jahr," informiert Beate Haller von der Nürnberger UmweltBank. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz, vom April 2000 und das wichtige Urteil des Europäischen Gerichtshofes schaffen Planungssicherheit für die Windkraftbranche. Im März diesen Jahres hatte der Europäische Gerichtshof grünes Licht für die Einspeisevergütung für Windstrom gegeben. Die Folge ist ein deutlicher Schub bei der Nachfrage. "Auch Anleger, die bisher zögerten, zeichnen jetzt Windparkfonds. Auf dem Markt der Beteiligungen sind diese heute eine echte Alternative," stellt die UmweltBank-Expertin fest. Die UmweltBank, die Ende Juni an die Börse geht, setzt seit Bankstart 1997 auf Windenergie und arbeitet mit allen namhaften Windpark-Anbietern zusammen. Anleger können auf die jahrelange Erfahrung und die unabhängige Beratung der Bank zurückgreifen. Insgesamt hat die UmweltBank 15 Windparkfonds mit 177 Anlagen platziert. Diese produzieren insgesamt rund 350 Mio. Kilowattstunden sauberen Strom. Über das Bankhaus zeichneten bisher über 3.000 Kunden ein Eigenkapital von knapp 110 Mio. DM.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |