Ein Service von
www.ECO-World.de
Heilen mit den Händen
Magazin-Beitrag
Shiatsu
Shiatsu, zu deutsch Finger-Druck, ist eine japanische Variante der Akupressur, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Sie fußt auf den Grundgedanken der chinesischen Heilkunde und des Zen-Buddhismus: Danach gibt es eine Lebensenergie "Chi" im Menschen, die in den Energiekanälen, den so genannten Meridianen, fließt. Alles Unwohlsein rührt von dem gehinderten, blockierten Fluss der Lebensenergie her. Denn Stauungen führen zu einem Energieüberschuss oder -mangel in den Organen und verursachen Beschwerden. Entsprechend führt der freie Fluss dieser Energie zu mehr Wohlbefinden und Vitalität.
Shiatsu wirkt bei körperlichen Verspannungen oder emotionalen Verstimmungen ebenso wie zum Abbau von Stress. Darüber hinaus wird Shiatsu von erfahrenen Therapeuten bei einer Vielzahl von Krankheiten erfolgreich eingesetzt, z.B. bei Schmerzen des Bewegungsapparates, Kopfschmerzen, Migräne, Menstruationsbeschwerden sowie allen stressbedingten Symptomen wie Magen-Darm-Beschwerden, Schlafstörungen, Nervosität ,Tinnitus oder Atembeschwerden.

www.shiatsu.de


Reiki
Reiki, zu deutsch universale Lebensenergie, ist eine etwa 2.500 Jahre alte Heilkunst, die im 20. Jahrhundert durch den christlichen Mönch Mikao Usui in Japan wieder entdeckt worden ist. Zugrunde liegt die Auffassung, dass das Universum von unerschöpflicher Lebensenergie (ki, das japanische Pendant des chinesischen Chi) erfüllt ist. Diese versucht Reiki durch Händeauflegen auf den Körper zu Heilzwecken nutzbar zu machen. Reiki werden somit revitalisierende und heilende Auswirkungen auf Körper, Seele und Geist zugeschrieben. Wie und warum Reiki heilt, ist bis heute nicht genau bekannt. Viele Menschen finden zu Reiki, weil sie konkrete körperliche Leiden haben, bei denen ihnen die herkömmliche Medizin nicht mehr helfen kann, oder die vorgeschlagenen Eingriffe (etwa eine Operation) nicht akzeptiert werden. Bei Reiki-Behandlungen kann es ähnlich wie in der Homöopathie zu so genannten Erstverschlimmerungen kommen.

www.reiki.de


Akupressur
Neben Shiatsu und Reiki ist die Traditionelle Chinesische Medizin die dritte fernöstliche Lehre, bei der es um die Anregung des Lebensenergieflusses geht. Neben zahlreichen anderen Anwendungsformen ist die Akupressur eine Methode, um über Druck auf die Meridiane (Energieleitbahnen) Blockaden abzubauen. Auf den Meridianen liegen über 360 Akupressurpunkte, die auch bei der Akupunktur eine Rolle spielen. Während bei der Akupunktur die Reizung über Nadeln erfolgt, wird bei der Akupressur einfach nur mit den Fingern Druck ausgeübt. In der chinesischen Heilkunde stellen die Akupressurpunkte Tore für Energien dar, die den menschlichen Körper durchströmen. Über sie können gezielt innere Organe erreicht werden und damit der Energiefluss im Körper wieder normalisiert werden.


Jin Shin Jyutsu
Jin Shin Jyutsu ist eine mehrere tausend Jahre alte Kunst zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Entstanden aus innerer Weisheit und über die Generationen mündlich überliefert, geriet die Kunst weitgehend in Vergessenheit. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde sie von Meister Jiro Murai in Japan wiederbelebt. Mitte der 1950-er Jahre vermittelte er der Amerikanerin Mary Burmeister sein Wissen, das er aus dem Studium diverser Quellen und aus persönlichen Erfahrungen erlangt hatte.
Durch Berührung bestimmter Punkte des Körpers, die in direkter Verbindung mit den Energiebahnen - vergleichbar den Meridianen - stehen, können Spannungen gelöst und die körperliche, seelische und geistige Balance wieder hergestellt werden. Jin Shin Jyutsu kann sowohl als Selbsthilfe, als auch durch einen ausgebildeten Praktiker angewendet werden.

www.jinshinjyutsu.de
www.FriederikeLechner.de
 
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.