Ein Service von
www.ECO-World.de
Friend of the Sea
Ich bin ein Friend of the Sea - und Du?
"Friend of the Sea" (FOS) ist das einzige internationale Label, welches Fische und Meeresfrüchte sowohl aus nachhaltiger Fischerei wie auch aus nachhaltiger Aquakultur auszeichnet. Wer FOS-zertifizierte Produkte einkauft, trägt konkret zum Schutz der Fischbestände und deren Lebensraum bei.
Miesmuschelzucht in der Bretagne mit FOS-Zertifikat.


Strenge Kriterien, strenge Prüfung

Jede FOS-Zertifizierung geht von strengen Voraussetzungen aus, die nach präzisen Richtlinien überprüft werden. Erst wenn alle Bedingungen erfüllt sind, kann eine Fischerei bzw. eine Aquakultur als nachhaltig zertifiziert werden. Und erst dann darf das FOS-Label auf den betreffenden Produkten stehen. Die Produkte und deren Herkunft werden vor Ort von unabhängigen internationalen Zertifizierungsgesellschaften geprüft.

Umweltfreundliche Aquakultur
Das verlangt FOS von einem Fischzuchtbetrieb:
  • Reduktion der Einwirkungen auf die Umwelt; insbesondere Schutz sensibler Habitate (Mangroven, Feuchtgebiete, etc.)
  • Management- und Kontrollsystem bezüglich Wasser, Abfall, Energie und Futter
  • Einsatz von genetisch veränderten Organismen, von Hormonen oder Antifouling-Anstrichen; kontrollierter Einsatz von Medikamenten
  • Minimierung des Neubesatzes aus Wildbeständen, und nur aus FOS-zertifizierter Fischerei
  • Fischmehl aus nachhaltigen Quellen (Fischverarbeitungsabfälle und nachhaltige Fischerei, soweit möglich FOS-zertifiziert)
  • Kein Entweichen der Fische aus der Aquakultur in die freie Wildbahn


Nachhaltige Fischerei
Lachs mit FOS-Zertifikat.


Das verlangt FOS von einem Fischereibetrieb:
  • Kein Fang in überfischten Beständen
  • Kein Beifang von gefährdeten Arten
  • Keine Beeinträchtigung des Meeresbodens durch die Fangmethode (z. B. Grundschleppnetze)
  • Die Fangmethode ist selektiv (max. 8% des Fangs dürfen über Bord geworfen werden)
  • Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften (Fangquoten, Schonzeiten, Mindestmasse usw.), keine Produkte aus illegaler, nicht registrierter oder nicht reglementärer Fischerei (IUU)

Rückverfolgbar und verantwortlich

Weitere FOS-Kriterien für Fischerei und Aquakultur:
  • Rückverfolgbarkeit des Produkts bis zum Ursprung
  • Reduktion bzw. Kompensation der CO2-Emissionen
  • Soziale Verantwortlichkeit des Unternehmens (Kernkonventionen der Internationalen Arbeitsorganisation)

FOS-Produkte
Verschiedene Produkte mit Zertifizierung von Friend of the Sea (Frischfisch, Tiefkühlware, Konserven und Omega-3-Ergänzungsnahrung) sind auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Handel.

Eine aktuelle Produkteliste sowie allgemeine Informationen über Friend of the Sea sind erhältlich bei der untenstehenden Kontaktadresse.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz

Weltweit haben sich mehr als 250 Produktions- und Vertriebsunternehmen in 50 Ländern auf allen Kontinenten an FOS gewandt, um die Nachhaltigkeit ihrer Produkte bewerten zu lassen.

In Deutschland anerkennt der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) das FOS-Label als Garantie der Nachhaltigkeit von Fischen und Meeresfrüchten. In der Schweiz hat sich die Warenhauskette MANOR entschieden, ihr Fischangebot ganz auf FOS-zertifizierte Produkte umzustellen.



Für weitere Informationen:

Portrait von Friend of the Sea

Kontakt für D/A/CH:
+41 (0)44 / 5 86 97 45
heinzpeterstuder@friendofthesea.org
www.friendofthesea.org
 
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.