Ein Service von![]() | ||||||||||||||
Promotion ![]() Insbesondere Frauen haben ihr Augenmerk auf schöne Schuhe gelenkt, die mit ihrem Outfit gut harmonieren. In Italien, dem Land, in dem sich die Kreativität in vielen verschiedenen Künsten über Jahrhunderte hinweg entfaltet hat, kristallisierte sich auch die Fähigkeit heraus, Schuhe zu zeichnen, und so konnte sich hier das Schusterhandwerk als weltweit anerkannte und gelobte Kunst etablieren. Der italienische Stil und das italienische Design gehören unbestritten zu den weltweit am meisten geschätzten. Und gerade in Italien werden alle NOAH-Schuhe hergestellt - von erfahrenen Handwerksbetrieben und mit viel Liebe zum Detail und hervorragender Verarbeitung. Aber noch etwas zeichnet die NOAH-Schuhe aus:
Dem Planeten zuliebe werden NOAH-Schuhe ohne Leder hergestellt: Die Abwässer von Gerbereien enthalten jede Menge Schadstoffe wie Salze, Kalkschlamm, Sulfide und Säuren. Das Gerben stabilisiert die Kollagen- und Proteinfasern in den Häuten, sodass diese sich nicht mehr biologisch zersetzen, sprich: nicht verrotten. Das Gerben von Leder verursacht 800.000 Tonnen Chromabfälle jährlich. Ein Großteil dieses Abfalls landet auf Deponien. (Mehr dazu: www.lederinfo.peta.de) ![]() Die Fleisch- und Leder-Produktion gehen Hand in Hand. Die Haut der Tiere stellt das "wirtschaftlich wichtigste Nebenprodukt der Fleischindustrie" dar. Jährlich werden weltweit rund 230 Millionen Rinder, 350 Millionen Schafe, 175 Millionen Ziegen und 700 Millionen Schweine wegen ihres Fleisches und ihrer Haut geschlachtet. (Mehr dazu: www.lederinfo.peta.de) Den Menschen zuliebe werden NOAH-Schuhe ohne Leder hergestellt: 49% der jährlichen weltweiten Getreideernte und 90% der jährlichen Sojabohnen-Welternte werden von 20 Milliarden "Nutztieren" verzehrt. Bei einer weltweiten Getreideernte von 2,23 Milliarden Tonnen und einer Weltbevölkerung von rund 6,4 Milliarden Menschen stünden jedem Menschen pro Tag 957 Gramm Getreide zur Verfügung - würde nicht die Hälfte des Getreides an die Tiere verfüttert werden. Das heißt, auf dem halben Hektar Weideland, das man benötigt, um ein Rind ein Jahr lang zu füttern, damit es 300 kg essbares Fleisch liefert, könnten in ebenfalls einem Jahr 3.000 kg Getreide oder 20.000 kg Kartoffeln geerntet werden. Das bedeutet: Es gäbe keinen Welthunger mehr! (Mehr dazu: www.lederinfo.peta.de) Welches Material verwenden wir also für unsere stilvollen Schuhe? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schuhe ohne Leder herzustellen. Wir haben uns für das beste Material entschieden: hochwertige Microfaser. Die Microfaser ist sehr schön, sehr strapazierfähig und sehr leicht, dazu atmungsaktiv, allergikergeeignet und - dem Leder sehr ähnlich! Micronappa ist ein hochwertiges Material aus Microfaser, das ähnlich aussieht wie Nappaleder. Es handelt sich um ein High-Tech-Produkt aus fein verwobener Polyesterfaser auf einem Baumwollstrukturgewebe. Micronappa ist atmungsaktiv, weich, langlebig, schmutzabweisend und pflegeleicht. Microsuede ist ein hochwertiges Material aus Microfaser, das ähnlich aussieht wie Nubuk oder Veloursleder. Es handelt sich um ein High-Tech-Produkt aus fein verwobener Polyesterfaser auf einem Baumwollstrukturgewebe. Microsuede ist weich, angenehm und dennoch äußerst robust. Zudem ist es leicht zu pflegen und atmungsaktiv. Im Gegensatz zu Veloursleder hat man keine Probleme mit Wasserrändern. Die Materialhersteller schreiben: "Unsere Forschung geht in Richtung ökologisch verträglicher Produkte, und deshalb enthalten unsere Kunstleder keine aromatischen Amine, kein Amiant, keine Pentachlorphenole, Formaldehyde, PVC, Phtalate und auch keine anderen Schadstoffe, die manchmal für die Produktion von echtem Leder verwendet werden, wie stickstoffhaltige Farbstoffe, Chrom und Chrom VI. Unsere Kunstleder sind biologisch abbaubar, und im Fall von Verbrennung setzen sie keine giftigen Gase frei." Probieren Sie selbst! Wir bieten Ihnen eine gute Auswahl an eleganten und sportlichen Schuhen sowie Stiefel und Stiefeletten an, damit Sie für jede Gelegenheit einen passenden tier- und umweltfreundlichen Schuh finden können! Am Ende des Videos VEGAN. For the People. For the Planet. For the Animals. (das wir Ihnen herzlich empfehlen anzuschauen) sagt der Sprecher: "Every day you are invited to make choises.
Dieser Satz gefällt uns besonders gut, da jeder von uns, wie es heißt, es in der Hand hat, die Welt ein wenig zu verändern, und das jeden Tag!
| ||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |