Ein Service von![]() | ||||||||||||||||
Promotion ![]() Die Gründerin, Faith Singh hatte das traditionsreiche Handwerk vor 35 Jahren in England und Indien wieder "en vogue" gebracht. Nachdem es dort fast verschwunden war, ist es heute in den Dörfern Nordindiens (Rajastans, Madhya Pradesh, Gujarat) wieder weit verbreitet, oft als reine Naturfärberei. Es stellt für viele Dorfbewohner eine gute Einkommensquelle dar und schafft stolze Handwerker, die nicht in die Städte wandern müssen. Die Produkte zielen auf einen exklusiven Markt und finden in Indien, darunter auch in zahlreichen Exquisitläden und 5-Sterne-Hotels, rasanten Absatz. Doch ohne die von Anokhi betriebene Erforschung alter Print-Techniken und deren Weiterentwicklung wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Das Anokhi-Museum ist Zeuge und Kristallisationspunkt. Aber nicht nur im traditionellen Handwerk, auch ökologisch ist das Unternehmen Trendsetter. Die Näherei ist in einer großen ökologischen Farm untergebracht, Anokhi verwendet organische Baumwolle. Das Unternehmen besitzt einen betriebseigenen Kindergarten und nimmt damit auch eine soziale Vorbildrolle wahr. ![]() Das Anokhi - Museum Eco Textiles führt als einzige Firma die Anokhi-Damenkollektion im Großhandel und vertreibt auch die traditionellen, kuschelweichen Baumwollquilts (bald auch im Internet) mit zeitlosen Paisleymustern, die inzwischen immer mehr Interieurs eine geheimnisvolle Note verleihen.
| ||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |