Ein Service von![]() | ||||||||||||||
Magazinbeitrag ![]() Lassen Sie sich einfangen von der Natur und der Ruhe dieses Landes. Schwimm- und Badefreunde erwarten knapp 5000 km Badestrand entlang der Nord- und Ostseeküste und der Inseln und Halbinseln. Die Wasserqualität vor Ort zählt zum europaweit besten Standard. Das Meer lädt zu Wassersportarten, wie Segeln, Surfen und Strandsegeln ein. Die ruhigere Ostseeküste begeistert mit den kinderfreundlichsten Badestränden. Groß und Klein kann hier ausgiebig Baden und Sandburgen bauen. Die Küstenlinie durchziehen tiefe Fjorde, Wiesen, Weiden und Felder - ideal für Spaziergänge und Fahrradtouren. Auf den gut ausgebauten, kilometerlangen Radwegen macht es Spaß, mit dem Fahrrad die Region zu entdecken und zu erleben. Fast überall in Dänemark gibt es die Möglichkeit zum Golf oder Tennis spielen, angeln, reiten oder Rad fahren. Ein aktiver Urlaub ist damit auf Wunsch garantiert. Liebhaber von Kunst und Kultur kommen in Dänemark umfassend auf Ihre Kosten. Sehenswürdigkeiten, Ausstellungen, Museen, Schlösser, Herrenhäuser oder traditionelle Handwerkskunst sind weit über das Land verbreitet. Familie und Kind können sich in zahlreichen Freizeitparks, Streichelzoos, Sommerländern, Aquarien und natürlich dem berühmten Legoland vergnügen. ![]() Der Genuss dieser wunderschönen Eindrücke und obendrein der dänischen Gastlichkeit, Hilfsbereitschaft sowie Aufgeschlossenheit, in Verbindung mit einem gemütlichen, in die Landschaft eingebundenen Ferienhaus, bieten die optimale Grundlage für einen Wellnessurlaub auf Dänisch und machen einen Urlaub in Dänemark zu einem fantastischen, unvergesslichen Erlebnis, dass Sie sicher wiederholen werden. Folgende Links bieten weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit der Ferienhausbuchung: www.bestfewo.de www.daenemark-tourismus.de www.dansommer.de www.sonneundstrand.de www.dancenter.de www.ferienhausurlaub-daenemark.de UTA LÜDICKE
| ||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |