Ein Service von![]() | ||||||||||||||
Promotion ![]() Genießerin: Franziska van Almsick, Schirmherrin der Kampagne,
mit einer leckeren Tasse fair gehandeltem Kaffee Franziska van Almsick bevorzugt Kaffee aus Fairem Handel. Denn die ehemalige Weltklasseschwimmerin will, dass die Kaffeebauern gute Bedingungen haben und einen Mindestlohn bekommen. Als Schirmherrin unterstützt sie "fair feels good.", die erste, groß angelegte Informationskampagne zum Fairen Handel in Deutschland. Auch Volker Finke, Deutschlands dienstältester Fußball-Trainer des SC Freiburg, Ancor-Man Marcus Tychsen von ProSieben, SAT.1-Moderator Ulf Ansorge, Schauspielerin Marianne Rogée u.v.a. stehen für die Ziele des Fairen Handels. ![]() Berlin: Claus Theo Gärtner alias Privatdetektiv Matula
"Ein Fall für zwei": "Durch meine Reisen durch Mittelamerika und Asien und meine Patenkinder in Nepal und Vietnam kenne ich die Probleme der betreffenden Länder und fühle mich verpflichtet für den Fairen Handel eine Vorbildfunktion zu übernehmen." (Juni 2006) Die hochwertigen Produkte entsprechen den Bedürfnissen der Verbraucher hier, da Qualität und Geschmack einfach überzeugen. Das Angebot an fair gehandelten Lebensmitteln, wie z. B. Kaffee, Tee, Reis, Wein, ist groß. Es sind aber auch Fuß- und Beach-Volleybälle, Rosen, Schmuck und Textilien aus Fairem Handel zu bekommen. Kleine, feine Mahlzeiten aus Fairem Handel ![]() Daraus lässt sich eine leichte Curry-Reispfanne mit leckeren Mangostückchen oder Milchreis mit frischen Früchten und Nüssen zaubern. Garniert mit frischen Kräutern (Koriander oder Minze) ergeben sie eine sommerliche Farbenpracht und versprechen Geschmack pur. Schnelle, süße Energielieferanten aus Ecuador Wen der schnelle Hunger überfällt oder wer im Sommer sportlich aktiv ist, der sollte zum deutschen Importschlager des Fairen Handels greifen - zur Banane. Die süßen Früchte liefern Energie in Form von Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen. Gerade aus Bananen lassen sich im Sommer leckere, erfrischende Desserts zubereiten. In Kombination mit Zimt, Honig, Nüssen und Schokolade sind sie ein wahres Gedicht. Aus den Mehreinnahmen des Fairen Handels wurde beispielsweise in Las Palmas (Ecuador) ein Gesundheitsprogramm für die Bananenbauern finanziert. Das Programm umfasst u.a. Schulungen über Gesundheitsvorsorge und Ernährung sowie Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Trinkwasserqualität. Der Klassiker des Fairen Handels auch im Sommer sehr beliebt ![]() Zum Ausgleich des Flüssigkeitsverlustes eignen sich ungesüßte Getränke wie Mineralwässer, Leitungswasser, Tees, mit Wasser verdünnte Frucht- und Gemüsesäfte. Über den Tag verteilt ist Eistee ein schnell zubereitetes und erfrischendes Getränk. Als Klassiker des Fairen Handels ist Kaffee an heißen Tagen sehr beliebt. Oft rundet ein leckerer Cappuccino, Espresso oder Latte Macchiato die leichte Sommerküche ab. An besonders heißen Sommertagen bietet Kaffee in Form eines Eiskaffees eine willkommene Abwechslung: Für vier Personen braucht man ca. einen Liter fair gehandelten Kaffee, je nach Geschmack 2-3 Zimtstangen dazugeben. Nachdem das Getränk eine Stunde gezogen hat und abgekühlt ist, kann es serviert werden mit einer Kugel Vanille-Eis und einem Esslöffel steif geschlagener Sahne. Zur Köstlichkeit wird die Kreation mit fein geraspelter fair gehandelter Zartbitterschokolade, einer Zimtstange und einem Strohhalm. Die Gäste werden Augen machen. Wer keinen Kaffee mag, kann stattdessen auch eine leckere Eisschokolade zaubern. Das geht ganz einfach: den Kaffee durch fair gehandelten Kakao oder flüssige Schokolade ersetzen - zusammen mit Milch ein echter Muntermacher. Zitrusfrüchte - auch im Sommer schützen sie vor Erkältungen ![]() Das Immunsystem ist auch zur warmen Jahreszeit gefordert, denn viele Menschen arbeiten in klimatisierten Räumen und kühlen ihr Auto auf 18 Grad herunter. Die Folge: der Körper ist extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Da helfen Zitrusfrüchte, in ihnen stecken eine Vielzahl Vitamine und Mineralstoffe, allen voran Vitamin C und E. Schon zwei Früchte decken den gesamten Tagesbedarf und halten das Immunsystem fit. Dazu liefern Zitrusfrüchte nur wenige Kalorien, haben so gut wie kein Fett, dafür aber gesunde Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Letztere stecken übrigens nur in den Zwischenhäutchen der Früchte - am besten isst man Orangen also ganz oder achtet darauf, dass Saft mit Fruchtfleisch getrunken wird. ![]() Die Produktion des Orangensafts aus Fairem Handel konnte die Landflucht in Brasilien verhindern. Das Angebot macht bisher zwar nur einen kleinen Teil der Gesamtproduktion aus, bietet den Bauern aber Sicherheit. Zudem sind die biologisch angebauten Orangen ein Genuss und die ideale Basis für die unterschiedlichsten Fruchtcocktails. Weitere Informationen über die Kampagne "fair feels good." finden Sie hier.
| ||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |