Ein Service von
www.ECO-World.de
Deutschland entdecken
"Jahr der Naturparke"
Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Dr. Horst Köhler wird das Jahr 2006 zum "Jahr der Naturparke" ausgerufen:
schon jetzt zieht es jährlich - laut VDN (Verband Deutscher Naturparke) -
rund 260 Millionen Besucher in unsere nationalen Naturlandschaften.
Mit einer Kampagne sollen vor allem auch diejenigen, die bisher keine enge Beziehung zur Natur hatten, für die einmaligen Landschaften Deutschlands begeistert werden.

Was sind die Nationalen Naturlandschaften?

Überall in Deutschland gibt es geschützte Landschaften, die unser Naturerbe bewahren. Die Nationalen Naturlandschaften gliedern sich in
14 Nationalparke. Sie schützen das nationale Naturerbe eines Landes. Sie umfassen großflächige ursprüngliche Naturlandschaften, in denen sich die
Ökosysteme entsprechend den natürlichen Prozessen entwickeln können - getreu dem Motto "Natur Natur sein lassen". Hier können Besucher besonders viel über die Natur erfahren und ihre Eigendynamik kennen lernen.



14 Biosphärenreservate: Dies sind großräumige Schutzgebiete, die aus repräsentativen Ausschnitten von Natur- und Kulturlandschaften bestehen.
In den deutschen Biosphärenreservaten werden - gemeinsam von den hier lebenden und wirtschaftenden Menschen - beispielhafte Konzepte zu Schutz, Pflege und Entwicklung des Gebietes erarbeitet und umgesetzt. Die deutschen Biosphärenreservate sind Teil eines weltweiten Netzes von 440 Gebieten, für die von der Weltkulturorganisation UNESCO internationale Kriterien im Rahmen des Programms "Der Mensch und die Biosphäre" (MAB) festgelegt wurden.
93 Naturparke: Dies sind landschaftlich reizvolle und naturnahe Kulturlandschaften, die sich besonders für die Erholung eignen. Vorrangige Ziele
sind neben einem naturverträglichen Tourismus eine dauerhaft umweltgerechte
Landnutzung sowie der Schutz des Landschaftshaushalts und des Landschaftsbildes. Naturparke streben eine nachhaltige Entwicklung der Regionen mit den Menschen und für die Menschen an. Umweltbildung ist eine weitere wichtige Aufgabe.

Wichtige Termine der Kampagne sind der Europäische Tag der Parke am 24. Mai 2006, der Deutsche Naturschutztag vom 29. Mai bis 2. Juni 2006, der Besuch von Bundespräsident Horst Köhler der Naturparke Uckermärkische Seen und Feldberger Seenlandschaften am 7. Juli 2006 und die Festveranstaltung "50 Jahre Naturparke in Deutschland" am 8. September 2006 auf dem Petersberg bei Bonn.

Das Magazin NATIONAL GEOGRAPHIC Deutschland und das Internetportal www.eco-travel.de sind Medienpartner der Kampagne und werden ab Frühjahr 2006 monatlich über die Nationalen Naturlandschaften berichten. Ebenso erscheint eine Buchreihe "Erlebnis Nationale Naturlandschaften" in der Klartext Verlagsgesellschaft Essen

Mehr Infos unter www.eco-travel.de

 
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.