Ein Service von![]() | |||||
Promotion Inbegriff für Qualität![]() 900 Jahre klösterliche Tradition, den Einklang mit der Natur wahren, die Erkenntnisse der modernen Agrarwirtschaft anwenden, diese Grundsätze vereinen sich am Laacher See in einem Demonstrationsbetrieb für ökologischen Landbau. Im Jahre 2000 pachtete das Ehepaar Ullenbruch das im rheinland-pfälzischen Naturschutzgebiet "Laacher See" gelegene Klostergut Maria Laach von den Mönchen der Benediktiner Abtei Maria Laach. Seitdem ist der Name längst zu einem Inbegriff für Gesundheit und Qualität geworden. ![]() Rinderhaltung im Klostergut Bioprodukte und Naturkost Vielfältig sind die Waren, die aus dem eigenen Anbau direkt den Weg in die Ladenregale finden. Ausschließlich über den Hofladen werden vermarktet: Bio-Rind- und -Schweinefleisch, Bio-Wurstwaren, Bio-Kartoffeln und -Getreide. Das Klosterbrot und andere Backwaren werden aus eigenem Getreide gebacken. Heimisches Obst vom zum Kloster gehörenden Obstgarten Maria Laach, aber auch Bio-Gemüse sind im Hofladen erhältlich. Ergänzt wird das Angebot durch ein umfangreiches Naturkostsortiment, das z.B. glutenfreie Produkte, Säfte, Brotaufstriche, Molkereiprodukte, Bier, Wein von Mosel, Rhein und Ahr umfaßt. Aber auch Naturkosmetika und Fisch aus dem Laacher See gibt es genauso in dem 200 Quadratmeter großen Hofladen zu kaufen wie ausgesuchte Geschenkartikel. Die Qualität der Produkte vom Klostergut Maria Laach wird überregional geschätzt. Stammkunden kommen nicht nur aus dem näheren Umfeld, sondern auch aus Städten wie Bonn, Düsseldorf, Wiesbaden und Mainz. Beliebte Veranstaltungen ![]() Bio-Hofladen Maria Laach Veranstaltungen in und um das Klostergut gewähren Besuchern immer wieder Einblicke in den Hofladen und den landwirtschaftlichen Betrieb. Großer Beliebtheit erfreut sich die alljährliche Glühwei(h)n-Nacht, wenn beim Glühwein und Kinderpunsch der Nikolaus für eine stimmungsvolle Adventatmosphäre sorgt und Michael Ullenbruch in einem Fackelzug mit seinen Gästen einen Nachtspaziergang zu den Stallungen unternimmt. Nina und Michael Ullenbruch sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, verantwortungsvoll mit der Natur umzugehen. Das merken auch die Kunden. Das Ehepaar lebt seine Überzeugung. Und da sie sich selbst von ihren gesunden Lebensmitteln ernähren, ist ein Ende ihrer Arbeit auch noch lange nicht abzusehen. Klostergut Maria Laach ![]() Nina und Michael Ullenbruch 56653 Maria Laach Telefon 02652-528690 www.klostergut-maria-laach.de Email: info@klostergut-maria-laach.de Geöffnet Mo.-Sa. 09.00-18.00 Uhr So. 10.00-18.00 Uhr | |||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |