Ein Service von
www.ECO-World.de
Rapunzel Naturkost
seit über 35 Jahren Bio aus Liebe
Der Rapunzel Bully ist seit Jahren eng mit Rapunzel verbunden
Rapunzel Naturkost ist einer der führenden Bio-Hersteller in Europa. Begonnen hat alles ganz klein: 1974 gründeten Joseph Wilhelm und Jennifer Vermeulen eine Selbstversorger-Gemeinschaft auf einem Bauernhof mit kleinem Naturkostladen im bayerischen Augsburg. Daraus hat sich in den über 35 Jahren Unternehmensgeschichte ein international agierendes Unternehmen mit 300 Mitarbeitern entwickelt. Die Idee ist stets die gleiche geblieben: kontrolliert biologische, naturbelassene und vegetarische Lebensmittel herzustellen.

Das Rapunzel Produktsortiment
Die Rapunzel Produkte der ersten Stunde waren Nussmuse, Trockenfrüchte und Müsli. Inzwischen umfasst das Sortiment über 450 Produkte. Zusätzlich zählen heute Erzeugnisse wie Teigwaren, Speiseöle, Schokoladen und Kaffee zum Kernsortiment. Die Hälfte dieser Produkte wird in Legau im Allgäu hergestellt oder verarbeitet.


Abfüllung des Olivenöl der höchsten Klasse "nativ extra" - Rapunzel führt vielfältige Speiseöl-Sorten, deren schonende Pressung ein breites Fettsäurespektrum und aromatischen Geschmack garantieren
Produkte in bester Bio-Qualität
Produktqualität steht bei Rapunzel an erster Stelle. Das Qualitätssicherungs-Team nimmt daher eine Schlüsselposition im Unternehmen ein. Die Kontrollen der Rohstoffe beginnen bereits auf dem Feld. Bei Wareneingang werden alle Rohstoffe und Produkte beprobt, zusätzlich werden sie durch anerkannte externe Labors unabhängig analysiert.

Wie schon zu Beginn liegen Rapunzel auch heute die persönlichen Kontakte zu den Lieferanten und langfristige Partnerschaften besonders am Herzen. Besuche vor Ort, Beratung durch eigene Agrar-Ingenieure und der rege Austausch miteinander sichern die einwandfreie Qualität der Rohstoffe ab. Das schafft Transparenz - vom Feld bis zum Teller des Verbrauchers.

Das größte Rapunzel Anbauprojekt: Bio aus der Türkei
Als Bio-Pionier setzt sich Rapunzel von Anfang an für die Förderung der ökologischen Landwirtschaft ein. Aus dieser Aufbauarbeit sind eigene Anbauprojekte in der Türkei und auf der ganzen Welt entstanden. Das 1985 gegründete Türkei-Projekt ist das größte und am längsten existierende Projekt von Rapunzel. Dort bauen heute circa 600 Bauern aus zehn Provinzen 14 verschiedene Produkte für Rapunzel an - darunter Feigen, Aprikosen, Sultaninen, Haselnüsse, Pinienkerne und Tomaten.


Etwa die Hälfte aller Rapunzel Produkte wird in Legau im Allgäu hergestellt oder verarbeitet, wie hier das Mond & Sterne Müsli
Weltweite Anbauprojekte: Bio und Fairer Handel gehen HAND IN HAND
Um das hohe Niveau der Handelsbeziehungen mit Rohstoff-Lieferanten aus sogenannten Entwicklungsländern festzulegen, hat Rapunzel Anfang der 1990er Jahre ein eigenes Fairhandels-Programm mit dem Namen HAND IN HAND ins Leben gerufen. Dieses firmeneigene Siegel vereint fairen Handel und ökologische Landwirtschaft. Somit werden beispielsweise Kokoschips aus Sri Lanka, Kaffee aus Tansania oder Kakao aus Bolivien garantiert fair gehandelt. Soziale Gerechtigkeit, fair bezahlte Preise und Sicherheit für den Rohstoff-Lieferanten sind dabei selbstverständlich.

Das Rapunzel Engagement über das Produkt hinaus
Zur Förderung der ökologischen Landwirtschaft gehört für Rapunzel neben der Projektarbeit auch das Engagement im politischen Bereich, zum Beispiel für faire Anbau- und Handelsbedingungen oder eine gentechnikfreie Zukunft. Außerdem bietet Rapunzel ein breit gefächertes Vortrags- und Veranstaltungsprogramm rund um Kultur, Ernährung und Ökologie.



RAPUNZEL Naturkost GmbH
87764 Legau
Telefon: 08330 / 529 - 0
Telefax: 08330 / 529 - 1188
E-Mail: info@rapunzel.de
Internet: www.rapunzel.de


Alle zwei Jahre verleiht Rapunzel zusammen mit der IFOAM den One World Award. Er zeichnet Menschen aus, die ganz im Sinne einer positiven Globalisierung diese Welt innovativ und engagiert mit ihrem Projekt zu einem besseren Platz machen.
Die Feigen aus dem Türkei Projekt kommen aus Aydin, wo sie nach der Ernte Ende August zwei bis vier Tage Sonnen getrocknet werden

 
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.