Ein Service von![]() | ||||||||||||||
Magazin "Es ist ein Gesetz im Leben: Wenn sich eine Tür hinter uns schließt, öffnet sich dafür eine andere. Die Tragik jedoch ist, dass man am meisten nach der geschlossenen Tür blickt und die geöffnete nicht beachtet." (André Gide)
![]() (Foto: Lebensbaum-Verlag)Anti-Aging Das Thema liegt im Trend der Zeit; schließlich sind momentan 22,4 % der Bevölkerung Deutschlands 60 Jahre und älter. "Anti-Aging", "gegen-das-Altern", hat allerdings nichts mit der Suche nach ewiger Jugend zu tun, sondern es handelt sich hierbei um seriöse Forschung. Das Ziel der Anti-Aging-Medizin ist es nicht, das Altern aufzuhalten. Vielmehr versucht sie, den Alterungsprozess so zu beeinflussen, dass auch die späten Jahre eine vitale und lebenswerte Zeit sein können. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der Mensch wird aktiv mit einbezogen. Dazu ist es zunächst wichtig, das Alter als eine Zeit der Erfahrungen und Weisheit, der Selbstsicherheit und Gelassenheit zu begreifen. Die Umstellung der Ernährung und gezielte Bewegung sind ebenso Bausteine einer Anti-Aging-Therapie, wie die Förderung der mentalen Beweglichkeit und Spiritualität. Auch Medikamente oder zusätzliche Hormongaben werden eingesetzt, um den Alterungsprozess positiv zu beeinflussen, weshalb Anti-Aging-Therapien nur bei Spezialisten mit entsprechender Erfahrung durchgeführt werden sollten. Die meisten Erfolge kann Anti-Aging erzielen, wenn bereits 20 Jahre vor Sichtbarwerden bzw. Bemerkbarwerden der ungewünschten Seiten des Alterns mit vorbeugenden Maßnahmen begonnen wird. So bleiben geistige und körperliche Fitness, Gesundheit und ein positives Lebensgefühl bis ins hohe Altern erhalten. Happy-Aging Wer von "Happy-Aging" redet, nutzt den Begriff in Abgrenzung zum Anti-Aging: Anti heißt "gegen", und bewusstes Altern lässt sich nicht mit "Anti-Altern" bezeichnen. Happy-Aging heißt in erster Linie, den Weg der Wandlung zu gehen und sich auf den neuen Rhythmus des Lebens einzulassen. Es gilt, mehr in sich hineinzuhören und nicht gegen das Altern anzukämpfen. Nur wer es lernt, loszulassen und großzügig gegen sich und andere ist, kann sich auch für das kleine Glück öffnen. ![]() "Happy-Aging" ist kein Therapie-Konzept, sondern eine Lebenseinstellung. Humor, Entschleunigung, Gelassenheit und Achtsamkeit sind deren Schlüsselwörter. Sie gehören zu den 12 Weisheiten für das Altern. Glücklich sein kann nur, wer seine innere Ruhe gefunden hat; und nicht, wer sich jeden Tag aufs Neue vor dem eigenen Spiegelbild scheut oder sich kontinuierlich unter Druck setzt auf der Suche nach neuen Jungmachern. (Foto: M.Santifaller)
| ||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |