Ein Service von![]() | ||||||||||||||||||
Magazin ![]() Stillen, Kuscheln und Berühren schenken dem Baby Sicherheit und Vertrauen. In den ersten Lebensmonaten ist die Haut des Babys wichtigste Quelle für Sinneseindrücke. Das tägliche Pflegeprogramm ist immer auch eine Botschaft: Hier bist du sicher und geborgen, hier wirst du geliebt! Eine gute Gelegenheit für zärtliche Streicheleinheiten neben der Babymassage ist die tägliche Pflege des Kindes. Der anfängliche Schutz durch die Käseschmiere ist nach wenigen Tagen aufgebraucht und die Haut ist nun anfällig für Austrocknung, Reizung und Entzündung. Die Wärmeregulationsfähigkeit des Babys reicht noch nicht aus, um eine Temperatur von 37°C konstant zu halten, die für ein optimales Wachsen und Ausreifen des kleinen Organismus wichtig ist. Behutsames Reinigen und zartes Einreiben mit Babyöl pflegen nicht nur, sondern lösen auch einen Wärmeimpuls auf der feinen Haut aus. Die zarte Babyhaut ist fünfmal so dünn wie die eines Erwachsenen Sie erfüllt noch nicht ihre spätere Funktion als Schutzbarriere und sollte deswegen nicht mit synthetischen Duft-, Farbund Konservierungsstoffen in Kontakt kommen. Ebenso wichtig ist, dass die Ausgangssubstanzen möglichst aus biologisch-dynamischem Anbau oder zertifizierter Wildsammlung stammen und nach Kriterien, die das Zusammenwirken aller Inhaltsstoffe erfassen, ausgewählt und verarbeitet werden. Auf die besonderen Bedürfnisse der sensiblen Babyhaut geht man am besten mit hochwertigen, gut verträglichen Pflegeprodukten ein. Besonders eignen sich Produkte aus Calendula-Blüten wegen ihrer wohltuenden und entzündungshemmenden Eigenschaften.
Pflegeprodukte für die Babyhaut auf der Grundlage von Fetten und Ölen in der Sonne gereifter Pflanzen haben große Vitalkraft. Bienenwachs und Wollwachs sind als weitere wärmetragende Fette in Babypflegeprodukten enthalten. Auszüge von Kamille und Calendula wirken beruhigend und harmonisierend, sodass über die Hautpflege der ganze kindliche Organismus wohltuend eingehüllt wird. Berührung ist Leben ![]() Die Sehnsucht nach Berührung, Geborgenheit und Wärme existiert seit Menschengedenken. Jeder Mensch braucht liebevolle Berührungen, besonders die Kleinsten unter uns - die Babys. Massagen sind für die seelisch-geistige Entwicklung von Babys und für die Eltern-Kind-Beziehung von ganz besonderer Bedeutung. Was westliche Wissenschaftler nach langwieriger Forschung jetzt als Grundlage für ein langes, gesundes Leben wiederentdeckt haben, wird in anderen Kulturen schon seit Jahrtausenden praktiziert: die Babymassage. Zeit, Liebe und unsere Hände Die tägliche Babymassage ist eines der kostbarsten Geschenke, das Eltern ihrem Kind - und sich selbst - machen können. Durch liebevolle Achtsamkeit und sanfte Berührung lernen sie, die nonverbale Sprache des Babys zu verstehen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Mit der Babymassage können Sie mit Ihren eigenen Händen und etwas Zeit und Liebe Ihr Baby sanft und zärtlich verwöhnen, fördern und häufige Beschwerden heilen.
Buch-Tipps Christina Voormann; Dr. med. Govin Dandekar: Babymassage: Berührung, Wärme, Zärtlichkeit ; Gräfe & Unzer: 2004 Frédérick Leboyer: Sanfte Hände. Die traditionelle Kunst der indischen Baby-Massage; Kösel Verlag: 2002
| ||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |