Ein Service von
www.ECO-World.de
Bayerische Öko-Produkte: In Europa erste Wahl!
Geleitwort zu Eco-World, das alternative Branchenbuch - Bayern Süd
Mit rund 4.600 ökologisch wirtschaftenden Betrieben liegen 28 % aller deutschen Öko-Höfe in Bayern. Bundesweit belegt der Freistaat mit 127.000 ha ökologisch bewirtschafte-ter Fläche den ersten Platz, bei der Anzahl der Betriebe steht er in Deutschland an zweiter Stelle. Auch beim Zuwachs liegt Bayern deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Fast 20 % mehr Betriebe haben sich in den vergangenen zwei Jahren einem Öko-Kontrollverfahren unterzogen.

Die ökologisch bewirtschafteten Flächen haben in etwa gleicher Höhe zugenommen. Bayern leistet für den ökologischen Landbau mehr als jedes andere Land. So hat der Freistaat bereits 1978 als erstes Land mit der Unterstützung des Öko-Landbaus begonnen und diese kontinuierlich weiterentwickelt. Allein im vergangenen Jahr erhielten die Öko-Landwirte im Rahmen des Kulturlandschaftsprogramms 27 Mio. € an Fördergeldern. Darüber hinaus engagiert sich der Freistaat auch bei der Beratung, Fortbildung und Forschung sowie der einzelbetrieblichen Förderung und des Absatzes mit speziellen Programmen.

Einen wichtigen Stellenwert nimmt auch die Absatzförderung der Öko-Produkte ein. Mit unserem Zeichen "Öko-Qualität garantiert - Bayern" geben wir die Garantie für höhere Standards als bei Produkten mit dem EU-Biozeichen und für eine nachvollziehbare Herkunft.
Der Verbraucher kann auf diese Weise jederzeit nachvollziehen, nicht nur wie, sondern auch wo die Nahrungsmittel produziert wurden. Hierdurch kommen wir dem Bedürfnis der Verbraucher nach Verknüpfung von mehr Qualität und nachvollziehbarer Regionalität nach und bieten so eine Hilfestellung bei der Kaufentscheidung. Wir fördern somit nicht nur die Produktion, sondern auch den Absatz von Ökoprodukten.

Auch "ECO-World" hat sich im Laufe der Jahre einen Spitzenplatz als Nachschlagewerk im Öko-Bereich erworben. Die Absatzmärkte für Ökoprodukte sind vielfältig: Vom Hofladen des Erzeugers über Naturkost- und Bioläden bis hin zum traditionellen Lebensmittelhandel. Hier stellt die vorliegende Veröffentlichung eine willkommene und gelungene Orientierungshilfe dar.
Daneben finden die Verbraucher auch aktuelle Informationen über die wichtigsten Trends im Öko-Bereich. Besonders begrüße ich es natürlich, dass mit einer "Bayern-Ausgabe" ab diesem Jahr der Startschuss für Regionalausgaben dieses alternativen Branchenbuches gefallen ist.

Ich bin sicher, dass das "ECO-World Branchenbuch" für alle Interessierten eine wertvolle Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Einkaufsstätten darstellt und auf diese Weise viele Öko-Produkte ihren Weg in die Einkaufskörbe der bayerischen Verbraucherinnen und Verbraucher finden werden.

Ihr
Josef Miller


Bayerischer Staatsminister
für Landwirtschaft und Forsten
 
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.