Ein Service von![]() | ||||||||||||||
Magazin ![]() Im Sommer 2003 ruft sie die Kinder-Leicht-Kampagne ins Leben. Ihr Standpunkt: Ernährungserziehung und Ernährungsbildung sind nicht nur Sache der Eltern; es gibt hierfür ebenso eine öffentliche Verantwortung. So werden im Rahmen der Kampagne derzeit konkrete Maßnahmen zur Prävention von Übergewicht bei Kindern erarbeitet, die sowohl den familiären Bereich betreffen, als auch Kindergarten, Schule und die Rolle der Medien. Ein weiterer wichtiger Schritt erfolgt im Juni 2004 mit der Gründung der "Plattform für Ernährung und Bewegung", in der alle Akteure von der Lebensmittelindustrie über die Politik bis zum Sport zusammenwirken. "Mit dieser Plattform", so die Gründungsmitglieder, "wollen wir ein Bündnis aller gesellschaftlicher Gruppen schaffen, die dazu beitragen können, dass insbesondere Kinder und Jugendliche einen gesunden Lebensstil führen, sich bewusst ernähren und ausreichend bewegen." ![]() Hinter der "Initiative für eine neue Ernährungsbewegung in Deutschland" steht auch die WHO, die vor einer weltweiten Epidemie des Übergewichts warnt und schnelles Handeln fordert. Die Kampagne der Bundesministerin ist umfassend angelegt: Neben besserer Prävention geht es um strengere Regeln bei der Werbung und eine verbesserte Lebensmittel-Kennzeichnungspflicht. Internet www.kinder-leicht.net (Web-Seite zur Kampagne des BMVEL) www.verbraucherministerium.de (Web-Seite des Bundesministeriums) www.fuenfamtag.de ("die Gesundheitskampagne mit Biss")
| ||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |