Ein Service von![]() | ||||||||||||||
Magazin Der Begriff "Smog" setzt sich aus den beiden englischen Worten Smoke (Rauch) und Fog (Nebel) zusammen. "Smog" bedeutet im weitesten Sinne "Dreck" - Elektrosmog ist also nichts anderes als "Elektro-Dreck". Im Gegensatz zum 'normalen' Smog, den wir in den Städten als Dunstglocke riechen und sehen können, ist Elektrosmog nicht durch unsere Sinnesorgane wahrnehmbar. Deshalb kann man Elektrosmog nur mit Hilfe von besonderen Messgeräten aufspüren und nachweisen.
Zwei Arten von Elektrosmog werden unterschieden: Elektrische und magnetische Wechselfelder. Elektrische Wechselfelder entstehen durch eine zwischen zwei Polen anliegende Spannung. Je näher diese Pole sich gegenüberliegen und je höher die Spannung zwischen ihnen ist, desto höher ist auch die sich zwischen ihnen bildende elektrische Strahlung. Für elektrische Strahlung muss kein Strom fließen, d.h. selbst wenn ein Fernseher ausgeschaltet ist, ist die elektrische Strahlung in voller Stärke vorhanden! Jedes Kabel (besonders die versteckten Kabel im Mauerwerk) ist eine potenzielle Strahlungsquelle. Magnetische Wechselfelder bilden sich, wenn durch einen Leiter Strom fließt. Je höher dieser Strom ist und je näher die Leiter zueinander angeordnet sind, desto höher ist die sich bildende elektromagnetische Strahlung. Tipps zum Schutz vor Elektrosmog:
| ||||||||||||||
| Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |