 |
|
 |
Joachim Fischer : Grüne Wohnträume |
Von der Stadtwohnung bis zum Einfamilienhaus |
 |
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind heute verbindliche Ziele für Bauherren. Doch dabei darf die Ästhetik nicht auf der Strecke bleiben. Eine schöne Umgebung zum Wohlfühlen, die gleichzeitig unsere Umwelt so gering wie möglich belastet, darum geht es. Dieser Band zeigt 26 ökologische Häuser, die in den letzten fünf Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz oft mit einem kleinen Budget umgesetzt wurden.
Ein ausgefallenes Solarhaus, das mehr als die üblichen zwei oder drei Sonnenkollektoren zu bieten hat, findet sich hier genauso wie ein gewagtes Minihaus auf einem 29 m² großen Grundstück, ein perfekt isolierter Sichtbeton-Findling oder ein T-Bone-Haus, das selbst den Porsche des Hausherren in das Ästhetikkonzept des Hauses integriert. Dabei werfen die ausgewählten Gebäude interessante architektonische Themen auf: Das "Haus am See" von Kehrbaum Architekten steht für den nachhaltigen Umbau unansehnlicher, alter Gebäude in zukunftsweisende Wohnstätten. Das in Berlin angesiedelte, vermutlich höchste Wohnhaus aus Holz lässt die Frage nach der besten Bebauung städtischen Wohnraums aufkommen. Jedes Bauprojekt wird zudem nach seinem Energiekonzept und seinen Baudaten analysiert und aufgeschlüsselt. Ein Buch, das nicht nur Architekten und Bauherren, sondern auch alle nachhaltig denkenden Lifestyle-Interessierten zu zeitgemäßen Bau-und Wohnlösungen anregt.
Joachim Fischer ist Kommunikationsberater, Autor und Herausgeber mit den Schwerpunkten modernes Design und zeitgenössische Architektur (zuletzt Design Destinations Worldwide und Die besten Bäder 2009). Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den red dot award sowie den DDC Beste Gestaltung.
Gerhard Matzig studierte Architektur und Rechtswissenschaften. Er ist leitender Redakteur der Süddeutschen Zeitung und Autor zu allen Themen der Architektur und des neuen Bauens.
Mit einem Vorwort von Gerhard Matzig
Gebunden mit Schutzumschlag - 192 Seiten - Mit 170 farbigen Abbildungen - Knesebeck Verlag - September 2010 - 39,95€
ISBN: 978-3-86873-118-7 Jetzt bei Amazon bestellen |
|