Ein Service von
www.ECO-World.de
Rubrik:  Gesundheit & Wellness
Dr. med. Bernd Regler: Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten bei Kindern
Versteckte Krankmacher erkennen - 67 Rezepte, die Kinder lieben
Fast-Food-Bauch und Schulprobleme: Ursache Nahrungsmittelunverträglichkeit?
Kinder und Jugendliche sind ähnlich stark wie Erwachsene von Nahrungsmittelunverträglichkeiten betroffen, sie werden bei ihnen aber deutlich seltener diagnostiziert. Vielleicht hegen Sie einen Verdacht, Ihr Kind könnte an einer Unverträglichkeit leiden? Mit einer Checkliste finden Sie erste Anhaltspunkte. Zudem erfahren Sie nachvollziehbar, warum manche Zucker unsere Kinder krank machen.

Endlich Hilfe: die richtige Diagnose

Die gute Nachricht: Verdauungsstörungen lassen sich messen. Mit einem einfachen Atem-Test sind Laktose-, Sorbit-, Fruktose-Unverträglichkeit nachweisbar. Jetzt ist der Weg frei für Besserung.

Naschen erlaubt

Und wie, bitte schön, soll der Familienspeiseplan jetzt aussehen? Denn eines wollen Sie ganz sicher nicht: dass es keinem mehr so richtig schmeckt und alle Familienmitglieder rebellieren! Aber keine Angst, Ihre Kinder werden die Veränderungen kaum bemerken. Alles, was sie mögen, steht weiterhin auf dem Speiseplan - wenn auch in weitaus verträglicherer Form:

- Snacks, die einfach gut schmecken
- Pausenbrote, die den Bauch schonen
- Klassiker wie Burger, Nudeln und Ketchup
- Milchgetränke und Fruchtsäfte, die besseren Alternativen zu Cola, Limo und Co.


"Eine höchst appetitliche Therapie, ein genüsslicher Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden." (Dr. Hans-Ulrich Grimm)

Dr. med. Bernd Regler ist Facharzt für Innere Medizin und war 25 Jahren in eigener internistischer Praxis in Bad Nauheim tätig. Zusammen mit seiner Frau Cornelia Regler hat er 2008 das HEAL-LINKS Institut für Verdauungsstörung gegründet.
Dr. Heidi Braunewell ist promovierte Biologin. Sie hat sich auf Ernährungsberatung spezialisiert und lehrt seit 1994 an der Reformhaus-Fachakademie in Oberursel.


Broschiert - 152 Seiten
TRIAS Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG - 2009 - 17,95 € ISBN: 978-3-8304-3528-0 Jetzt bestellen: AMAZON

 
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.