 |
Rubrik: |
Politik & Bildung|Zeitschriften |
|
 |
forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2010 |
Schwerpunktthema: Die Verantwortung der Medien |
 |
Es ist die Macht der Medien, die aus der kleinen Flamme einen Dauerbrenner machen kann. Das Thema bietet jede Menge Zündstoff, Aktualität und große Herausforderungen - sollte aber auch nicht vor der Tür der Medienhäuser selbst Halt machen. Durch ihr Agendasetting, aber ebenso in ihrem Wirken als Unternehmen tragen die Medien höchste Verantwortung für Umwelt und Menschen. forum begibt sich auf die Suche: Nach Möglichkeiten, Zukunftsthemen massentauglich aufzubereiten, Medien ressourcenschonend zu produzieren und Unternehmenskommunikation auf allen Ebenen nachhaltig zu gestalten.
Themen im Heft 03/2010:
- Nachhaltige Medienproduktion
- Fairhandelsprinzipien
- ISO 26.000
- Werthaltigkeit: Schutzbegriff der Nachhaltigkeit
- Pioniere des Wandels
- Büro & Umwelt
- Rio wird 18
- Biodiversität
Special: Fair Trade und Ethischer Konsum
Das Recht auf Menschenwürde, auf einen existenzsichernden Lohn, auf Bildung und Gesundheit erscheint uns selbstverständlich - ist es aber längst nicht überall auf der Welt. 40 Jahre fairer Handel haben eine breite Palette an Alternativen hervorgebracht. Sie kommen längst nicht mehr altbacken daher und sind auch ökonomisch auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig. Zu "fair" gibt es keine Alternative. forum stellt die aktuellsten Entwicklungen, Initiativen und Beschaffungskriterien vor.
Wie gewohnt können Sie die Ausgabe direkt in unserem Online-Shop bestellen! |
|