Ein Service von![]() | ||||||||||||||||
![]() Statt Weltuntergang gemeinsam in die Zukunft! Der viel beschworene Weltuntergang zum Jahresende 2012 hat nicht stattgefunden - dennoch schreitet die menschgemachte Zerstörung unseres Heimatplaneten immer weiter voran. Ein von der Weltbank kürzlich vorgelegter Bericht geht von einer Klimaerwärmung von vier Grad bis zum Ende des Jahrhunderts aus und prognostiziert massive Veränderungen, die auf die Menschheit zukommen. Doch "wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch" schrieb einst Friedrich Hölderlin. "Es ist zu spät zum lamentieren", meint Quantenphysiker Hans-Peter Dürr, "lassen Sie uns lieber unsere Chancen ergreifen und positiv gestimmt an DER Zukunft arbeiten, die wir uns wünschen". Statt Weltende also Weltwende? Archäologen, Astronomen und auch heutige Angehörige der Maya sagen, dass es beim 21.12.2012 niemals um das Ende der Menschheit, sondern um den Übergang in eine neue Ära ging. "Was sollten die Maya mit Weltübergang anders gemeint haben, als dass wir unsere Art zu konsumieren radikal ändern und unseren Planeten wertschätzen?" Jetzt ist sie da: Die neue Ausgabe der ECO-World. Damit sind Sie bestens gerüstet für die neu angebrochene Zeit. Der Einkaufsratgeber für einen gesunden, genussvollen und nachhaltigen Lebensstil ist also ein Muss. Der redaktionelle Magazinteil enthält alles für eine rundum bessere Zukunft nach Welt(w)ende, darin: Foodcrash Wir werden uns ökologisch ernähren oder gar nicht mehr Der Mensch ist, was er isst: Frutarier, Vegetarier, Flexitarier: Unsere Ernährungsgewohnheiten Fleisch frisst Land Wie viel gerodete Regenwälder stecken in der Bratwurst? Nachhaltige Designstrategien Wie junge Designer die Nachhaltigkeit in der Mode entdecken Vergesst die Altersheime Generationenübergreifende Wohnprojekte sprießen Grüner Wohnen Moderne Architektur im Einklang mit Ökonomie, Ökologie und Ästhetik Mit einem umfangreichem Adressteil, Informationen und praktischen Tipps auf 320 Seiten hilft ECO-World allen, die ökologisch bewusst leben und handeln wollen. Von "Essen & Trinken", "Gesundheit & Wellness" über "Familie & Kind", "Haus & Garten" bis zu "Geld & Investment" liefert das alternative Branchenbuch in elf Themen alle wichtigen Daten zu den Anbietern nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen in der jeweiligen Region.
| ||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |