 |
Rubrik: |
Essen & Trinken|Bäckereien |
|
 |
Eva Goris: Unser kläglich Brot. |
Manipulierte Backmittel - Jedes dritte Brot ist ein industrielles Erzeugnis |
 |
Deutschland ist ein Brotland. Über 300 Sorten gibt es. Doch der Schein der Vielfalt trügt: Jedes dritte Brot ist ein industrielles Erzeugnis: Es kommt aus der Tüte, 90 Prozent der Bäcker arbeiten mit industriell vorgefertigten Backmitteln und verwenden Zusatzstoffe wie Säuerungsmittel, Ascorbinsäure, Konservierungsstoffe, Emulgatoren und Enzyme. Farbe und Volumen werden manipuliert. Der Bäcker weiß oft selbst nicht, was er da anrührt. Ein Reinheitsgebot gibt es nicht.
Die Journalistin Eva Goris klärt uns auf, wie unser "kläglich Brot" entsteht, zeigt Hintergründe und beschränkt sich nicht auf Backwaren. Vom Joghurt über Obst und Gemüse bis zur 5-Minuten-Terrine: Nirgendwo können Kunden sich heute noch sicher sein, zu bekommen, was der äußere Anschein suggeriert. Das heutige Convenience-Food macht aber nicht nur dick und krank. Die Kochkunst, alte Rezepte und regionale Besonderheiten gehen zudem verloren. Dabei ist der Verbraucher selbst nicht ganz unschuldig, will er doch vor allem billig essen. Doch auch da kann das Buch helfen. Es zeigt auf, wie man durch bewusstes Einkaufen die Vielfalt auf dem Teller erhalten und fördern kann. Zugleich ist es ein Leitfaden für gesundes, genussvolles Essen mit vielen praktischen Tipps. So klagt Eva Goris nicht nur an, sondern sie macht auch Mut.
Claus-Peter Hutter
Gebundene Ausgabe - 320 Seiten
Droemer/Knaur (2007) - 18,00 €
ISBN: 978-3426274132 Jetzt bestellen: AMAZON | |
|