Ein Service von![]() | |||||||||||||||||
![]()
Die Autoren: Sepp Holzer entwickelte als Bergbauer durch genaue Naturbeobachtung und Experimentieren eigene Methoden, um seinen landwirtschaftlichen Betrieb ohne Kunstdünger und Chemieeinsatz zu führen und auch in kalten Höhenlagen wärmebedürftige Pflanzen zu ziehen. Erst als Studenten der Universität Wien seine Arbeitsweise zu untersuchen begannen, erfuhr Holzer, daß es für diese Art der Bewirtschaftung einen Namen gibt: Permakultur, das vom australischen Ökologen Bill Mollison entwickelte Konzept einer dauerhaften und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Sepp Holzers Permakultur beruht aber auf eigenen Erfahrungen und unterscheidet sich daher in einigen Punkten vom Konzept des Australiers. Die Entwicklung seiner Methode hat Holzer in seiner Biographie "Der Agrar-Rebell" ausführlich beschrieben. Mit Projekten in Montana und Schottland und im Rahmen der Entwicklungshilfe in Brasilien, Kolumbien und Thailand hat Holzer bewiesen, daß seine Erkenntnisse in den unterschiedlichsten Klima- und Vegetationszonen anwendbar sind. Sein neues Praxisbuch vermittelt jedem - auch Besitzern kleiner Gärten und "Balkonbauern" - die wichtigsten Kniffe und Erkenntnisse aus seiner langjährigen Erfahrung. Mag. Claudia Holzer, die Tochter, studierte Biologie in Graz und ist als selbständige Biologin in den Bereichen Ökopädagogik und Permakultur tätig. Sohn Josef Andreas Holzer studiert Ökologie und Biodiversität in Graz und beschäftigt sich im besonderen mit der Fisch- und Pilzzucht am Krameterhof.
| |||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |