Ein Service von
www.ECO-World.de
Rubrik:  Mobilität & Reisen
Bernhard Gerl: Brennstoffzellenfahrzeuge
Die nachhaltige Innovation im Automobilantrieb
Die Automobilindustrie erforscht seit langem alternative Antriebskonzepte für umweltverträglichere und effizientere Kraftfahrzeuge, mit denen sich letztlich auch die Abhängigkeit von der Verfügbarkeit fossiler Kraftstoffe verringern lässt. Dem Brennstoffzellenfahrzeug räumen viele Experten große Zukunftschancen ein.

Zwei Brennstoffzellentypen eignen sich für den mobilen Einsatz im Fahrzeug: die Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzelle und die Direkt-Methanol-Brennstoffzelle. Erstere wird mit Luft und Wasserstoff betrieben, der an Bord mitgeführt oder in einem vorgeschalteten Reformer aus Methanol oder einem anderen Kraftstoff erzeugt wird, und steht kurz vor der Alltagstauglichkeit. Letztere kommt ohne Reformer aus, hat aber noch nicht denselben Entwicklungsstand erreicht.

Der Titel Brennstoffzellenfahrzeuge ist als 235ster Band der Reihe Die Bibliothek der Technik erschienen. Gewohnt komprimiert und anschaulich erläutert er die Antriebskomponenten derartiger Fahrzeuge und die Stromerzeugung in der Brennstoffzelle. Thematisiert werden darüber hinaus die Wasserstoffspeicherung und Methanolreformierung im Fahrzeug, die Effektivität der Energienutzung sowie die Marktchancen von Brennstoffzellen in Fahrzeugen.

Bernhard Gerl:
Brennstoffzellenfahrzeuge

DaimlerChrysler: 2002
ISBN 3-478-93270-X
Preis: 8,60 €

Weitere Infos und Bestellung: www.die-bibliothek-der-technik.de


Weitere Titel aus der Bibliothek der Technik finden Sie unter www.die-bibliothek-der-technik.de
 
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.