Ein Service von![]() | |||||||||||||||||
![]() Beim Fernrohr unterscheidet man drei Grundtypen - das Galilei'sche Fernrohr mit Sammel- und Zerstreuungslinse, das Kepler'sche Fernrohr mit mehreren Sammellinsen und das terrestrische Teleskop mit Umkehrlinsen. Ferngläser und Teleskope funktionieren durch Porro- oder Dachkantprismen. Sie müssen den Anforderungen der Anwender - hohe Robustheit und geringes Gewicht - gerecht werden. Die Konstruktion und Herstellung des Zielfernrohrs, insbesondere das Absehen, erfordert eine genaue Kenntnis von Lichtverhältnissen und Rückstoßkraft. Die Anwendungsbereiche fernoptischer Geräte sind weit gefächert: Jagd, Landschaftsbetrachtung und genaue Tierbeobachtung. Der Titel Fernoptik in der Naturbeobachtung, erschienen als 195ster Band in der Reihe Die Bibliothek der Technik, erklärt anschaulich anhand zahlreicher Grafiken und Abbildungen die Funktionsweise und die Einsatzbereiche fernoptischer Systeme. Ein Muss für Freunde der Jagd, der Naturbeobachtung und des Bird-watching!
Weitere Titel unter www.die-bibliothek-der-technik.de
| |||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |