 |
Rubrik: |
Politik & Bildung|Buch- & Tonträger |
|
 |
Jaspar von Oertzen: Wodurch sind wir in die ökologische Bedrohung gekommen? |
Genügen unsere alten Werte nicht mehr? |
 |
Was hat unsere Welt geformt? Wodurch sind wir geworden, wie wir sind, wie wir denken und handeln? Wie konnten die Probleme entstehen, in denen wir heute stecken? - In einem Streifzug durch die vergangenen fünfhundert Jahre legt der 92-jährige Autor die Entwicklung der Geschichte dar - von der Renaissance bis heute.
Im Mittelpunkt des neuen Buches steht dabei die brisante Frage: Wodurch sind wir in die ökologische Bedrohung gekommen?
Jaspar von Oertzen entwickelt - verständlich und klar - ethische Forderungen und Richtlinien für ein ökologisches Zeitalter. Denn: "Gibt es eine schönere Aufgabe, als diese Schöpfung zu bewahren?"
Das Vorwort zum Buch stammt vom bekannten Fernsehjournalist und Buchautor Dr. Franz Alt: "Für dieses mutmachende Buch sind wir dankbar. Von Oertzens Botschaft ist die Vision eines neuen Reichtums für alle. Nicht Verzicht und Askese, sondern Genügsamkeit ist sein Programm. Der neue Reichtum meint: Es reicht für alle. Dafür hat die Natur gesorgt. Es reicht für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Habgier. Das ist die neue Ethik, das sind die neuen, alten Werte. Damit es allen besser geht." (Auszug)
Jaspar von Oertzen:
Wodurch sind wir in die ökologische Bedrohung gekommen?
Genügen unsere alten Werte nicht mehr?
Mit einem Vorwort von Dr. Franz Alt
Mankau Verlag: 2004
ISBN 3-9809565-1-2
Preis: Euro 9,90
Jetzt bestellen:
www.mankau-verlag.de | |
|