Ein Service von![]() | |||||||||||||||
![]() Das Buch gehört laut der Deutschen Gartenbaugesellschaft zu den "Top 5 der besten Gartenbücher 2016". Aus dem Inhalt:
Der Titel Spriessbürger verrät: Das ist kein gewöhnliches Gartenbuch. Nicht nur, weil es viel Swissness enthält, eine Art Kalenderreform anstösst und gärtnerische Mythen hinterfragt. Sondern auch, weil es ein Buch ist, das hält, was der Untertitel verspricht: Ein Handbuch. Es ist ein Buch, das man häufig in die Hand nehmen wird, weil es gaaanz viele Informationen enthält und trotzdem leicht zu lesen ist. Das sowohl für Balkongärtnerinnnen gilt, wie für Familiengärtner, und auch für Leute mit Gärten im Tal und im Berggebiet zugeschnitten ist. Ein Buch das viele Hinweise enthält, wie man beim Gärtnern auf den Klimawandel reagieren kann. Ein Buch, dem ein Jahresplaner für Salat- und Gemüse beigelegt wird, bei denen sich die Termine nicht (nur) am Kalender, sondern in erster Linie an den phänologischen Jahreszeiten orientiert. Ein Buch, das den Spass am Gemüsegärtnern steigert weil es zu einer reichen Ernte verhilft. Und in dem einem vorgerechnet wird, wieviel Fläche man für dieses oder jenes Gemüse benötigt. Ein richtiges Handbuch halt. Dank integriertem Wörterbuch ist es auch für Nicht-Schweizerinnen verständlich, gültig ist es ohnehin in ganz Mitteleuropa. Hardcover, 368 Seiten ca. 400 Fotos und Illustrationen, schwarz-weiss hergestellt und gedruckt in der Schweiz CHF 40.- /Euro 38,50 Das Buch ist im Buchhandel erhältlich oder kann direkt beim Verlag bestellt werden und zwar hier, per Bestellformular.
| |||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |