 |
Rubrik: |
Politik & Bildung |
|
 |
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2014 |
Schwerpunktthema: Sustainable Entrepreneurship |
 |
In Deutschland sprießen nachhaltigkeits- und sozialorientierte Start-ups aus dem Boden. Doch wie sieht eigentlich der ideale Sustainable Entrepreneur aus? Wie wird aus einer guten Idee ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen? Und warum ist Storytelling so wichtig? Diese und andere Fragen beantwortet die neueste Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften.
Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus hat eine weltweite Bewegung initiiert, das Social Business, und immer mehr Menschen möchten durch unternehmerisches Handeln soziale, ökologische und kulturelle Probleme lösen. Nicht mehr der Ruf nach dem Staat, sondern Kreativität, Unternehmertum und gemeinsame Initiative sind das Kennzeichen dieser neuen Bewegung.
"Man braucht eine Vision und viel Durchhaltevermögen, auch wenn der Kühlschrank am Montagmorgen mal leer ist", beschreibt der Nachhaltigkeitsguru Prof. Dr. Stefan Schaltegger vom Center for Sustainable Management die Herausforderung für Gründer. Für ihn ist klar, dass sie auf ihrem steinigen Weg zum Erfolg Ellenbogen einsetzen und Mut zum Risiko beweisen müssen.
Außerdem im Heft:- Die Flotten von morgen - wie Elektromobilität massenmarktfähig wird und den Einzug in die Firmenflotten schafft.
- Was wurde eigentlich aus dem.CargoLifter? - Wie der Traum vom Riesenlastenluftschiff zerplatzte und warum das Unternehmen auf die Windenergiebranche hofft.
- Neu: Das Heft im Heft
Das Magazin "WIR - Menschen im Wandel" mit inspirierenden Portraits über Weltveränderer, zukunftsfähiges Management und gesellschaftlichen Wandel
- Innovationsschmieden
Co-Kreationen: Wie Kreativität in neuen Teams entsteht.
|