Ein Service von
www.ECO-World.de
Rubrik:  Büro & Unternehmen
Michael D'heur: CSR und Value Chain Management
Profitables Wachstum durch nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung
Dieses Buch
- Stellt einen Referenzrahmen für die Planung und Umsetzung nachhaltig gemeinsamer Wertschöpfung bereit
- Illustriert an Beispielen die praktische Umsetzung von Nachhaltigkeit im Kerngeschäft
- Liefert eine Beschreibung der relevanten Bausteine und Umsetzungsaktivitäten zur Schaffung von ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichem Mehrwert

Nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung als Offensivkonzept für profitables Wachstum in Unternehmen und Gesellschaft

Die Fragestellung, wie die Verantwortung eines Unternehmens (Corporate Social Responsibility) konsistent bzw. mit Integrität in Kerngeschäft und Organisation verankert werden kann, beherrscht zunehmend die öffentliche Diskussion. Im Rahmen dieser Diskussion, bietet das Konzept "Nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung" einen Managementansatz an, der auf dem Verständnis aufbaut, dass Nachhaltigkeit nur dann im Kerngeschäft eines Unternehmens verankert ist, wenn es in Produkten und Wertschöpfungskette gleichzeitig berücksichtigt wird. Nachhaltigkeit und sozialer Mehrwert für alle Beteiligten sind keine Randthemen mehr, sondern sind Chance über Produkte und die Wertschöpfungskette einen Beitrag zu stiften. Nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung bildet hier die Brücke zwischen dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit und der konkreten Umsetzung im Kerngeschäft.

Um den negativen Konsequenzen eines ungebremsten Wirtschaftens und den sich daraus ergebenden Rahmenbedingungen zu begegnen, bietet nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung ein Offensivkonzept das profitables Wachstum in ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Dimension ermöglicht. Neben dem konzeptionellen Rahmen, wird anhand vielfacher Beispiele aus der unternehmerischen Praxis beschrieben, wie ein Unternehmen nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung erfolgreich umsetzen kann.

Der Inhalt

Integriertes Konzept zur Verankerung von CSR/Nachhaltigkeit im Kerngeschäft
Beschreibung der relevanten Bausteine und Umsetzungsaktivitäten zur Schaffung von ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichem Mehrwert
11 Fallstudien und Praxisartikel, die Bedeutung und Umsetzung nachhaltiger gemeinsamer Wertschöpfung beschreiben

Der Herausgeber Michael D'heur, ist Gründer und Geschäftsführer von shared.value.chain, einer Denkfabrik und Managementberatung für nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung in Garching (München).

Broschiert - 260 Seiten - Springer-Verlag - November 2013 - 29,99 €
ISBN: 364239888X Jetzt bestellen: AMAZON


 
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.