Ein Service von![]() | |||||||||||||||||
![]() In der ersten Episode zeigt Imkermeister Norbert Poeplau Sarah Wiener, wie ein neues Volk entsteht und gemeinsam ernten und schleudern sie Honig. Außerdem erfahren wir, wie hart ein Bienenleben im Zeitalter von Varroamilben und Monokulturen ist. Als Tribut an die Bienen sitzt sein Nachbar besonders früh am Morgen auf dem Traktor, um Viehfutter zu mähen, weil er dann weniger Bienen erwischt; Insektenschutzstreifen mit ausgewählten Wildblumen halten die Bestäuberinnen bei Gesundheit und Laune. Nachdem sie vom regionalen Spitzenkoch mit einem Honig-Menü verwöhnt worden ist, bereitet Sarah Wiener als Dankeschön für den Imker mit dem frischen schwäbischen Honig Kirsch-Marzipan-Honig-Mäuse zu. Lecker! Dieses und alle weiteren Rezepte finden wir auch im Booklet in der DVD-Hülle. Pünktlich zur Weizenernte reist Sarah nach Oberbayern, wo sie dem Demeter-Bauern Engelhard Troll bei der Ernte hilft. Gemeinsam kontrollieren sie, ob der Weizen reif für die Ernte ist, und Sarah hilft beim Mähdreschen und beim Stroh-Einbringen. Am wöchentlichen Backtag bäckt sie zusammen mit Ana Troll sie ein würziges Roggen-Weizen-Sauerteigbrot. Engelhard zeigt ihr, wie er seine Böden durch eine kluge Fruchtfolge fruchtbar und humusreich erhält. Nachdem sie von Biokoch Christian Birnkammer mit einem raffinierten Dreierlei vom Weizen, zubereitet aus Einkorn, Kamut und Weichweizen, verwöhnt worden ist, bereitet Sarah zum Abschied für die Trolls "Zerrissene Fleck" zu, eine originelle Germknödelvariation mit Zwetschgenkompott. In Corbara bei Neapel entdeckt Sarah bei Antonio Giordano die Pomodorino Corbarino, eine kleine, besonders aromatische DattelTomate, die sie in den Terrassen am Fuß des Vesuvs frühmorgens gemeinsam von Hand pflücken. Nach einem leckeren Tomatensnack nutzen sie - unter den strengen Blicken von Oma Luisa - den Nachmittag zum Einkochen von Sugo. Als Belohnung gibt es eine schlichte, aber großartige Pasta Pomodoro. Die restlichen Tomaten werden in der lokalen Manufaktur zu leckeren Konserven weiterverarbeitet. Als Abschiedsessen bereitet Sarah Teigschnecken und Auberginenröllchen zu.
In weiteren Episoden begleiten wir Sarah zum Erdäpfelbauern in der Steiermark, zur Hühnerzüchterin in der Gascogne, dem Kabeljaufischer auf den Lofoten, dem Milchbauern in Transsilvanien, der Olivenölmühle auf Kreta und zum Schafzüchter in der Haute-Provence. Die beiden DVDs ermöglichen uns eine lange und wunderschöne Reise auf den Spuren des guten Geschmacks, in der wir vieles lernen über den Wert guter (Grund-)Nahrungsmittel. Erfrischend uneitel stellt Sarah Wiener die Produzenten in den Mittelpunkt der Reise. Über Sarahs Rezepte werden sich übrigens besonders Hefeteigliebhaber freuen. Guten Appetit!
| |||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |