Ein Service von![]() | |||||||||||||||
![]() Kein Hausbesitzer oder Bauherr sollte sich von der allgegenwärtigen Kampagne gegen die Energiewende kirre machen lassen, so der BUND-Landesverband Baden-Württemberg in seinem neuen Jahrbuch zum ökologischen Bauen und Renovieren. Denn der Strompreis steige nicht wegen der Energiewende, sondern wegen der strukturellen Inkompatibilität der vier großen Energieversorger, die ihre Umstellungskosten darüber hinaus nicht gleichmäßig, sondern primär zulasten der Endverbraucher weitergäben. Deshalb gelte es, jetzt erst recht auf Energieautarkie und höchstmögliche Energieeffizienz zu setzen. Das neue Jahrbuch zeigt, wie's geht: Es hilft den Lesern, die fürs eigene Haus am besten geeigneten Maßnahmen herauszufinden und das Optimum aus den verbliebenen Förderprogrammen herauszuholen. Auch Mieter können über den eigenen Energieverbrauch hinaus aktiv werden, indem sie sich einer Bürger-Energiegenossenschaft anschließen und somit selbst zum Stromproduzenten werden. Das 244 A4-Seiten starke und durchgehend farbig gestaltete Jahrbuch 2014 verknüpft darüber hinaus bau-ökologische Grundlagen und praktische Tipps für alle Phasen des Bauens oder Renovierens - von der Planung und Finanzierung über die Umsetzung mit entsprechenden Baustoffen und Technologien bis hin zu Gestaltung und Einrichtung. Sonderthema ist diesmal "Mehr Natur in der Stadt", das Stadt- und Hausbegrünung mit Urban Gardening und Regenwasserversickerung verknüpft, zahlreiche Anregungen zur Aufwertung des persönlichen Lebensumfelds vermittelt und einen Kontrapunkt zum sterilen Designer-Grün setzt, das sich wieder vermehrt in Vorgärten und Grünanlagen breit macht. Leicht verständlich geschrieben und anschaulich aufbereitet, mit vielen Beispielen und Anregungen für die Praxis, bietet das "BUND-Jahrbuch 2014 - Ökologisch Bauen & Renovieren" einen Rund-um-Service für Bauherren und Sanierer. Zumal die durchgehenden Literatur- und Internet-Verweise einen komfortablen Einstieg zur Vertiefung von Einzelaspekten ermöglichen. Es ist gegliedert in fünf Themenbereiche: Grundlagen/Planung, Musterhäuser, Gebäudehülle, Haustechnik und Innenraumgestaltung. Einen einzigartigen Service bieten die Hinweise zur Förderpolitik sowie die Vergleichstabellen zu Dämmstoffen und insbesondere zum Vergleich der Heizkosten für unterschiedliche Haustypen und Anlagenkonstellationen. Das 244 A4-Seiten umfassende Handbuch kann man ab sofort zum Preis von 8,90 Euro im gut sortierten Pressehandel kaufen oder (zuzügl. 2,00 Euro Versandkostenanteil) bei Ziel:Marketing, Gerberstr. 5 f, 70178 Stuttgart, Tel. 0711/96695-0, Fax 0711/96695-20, bestellungen@ziel-marketing.de, www.ziel-marketing.de bestellen.
| |||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |