Ein Service von![]() | ||||||||||||||||
![]() Der Genussführer von Slow Food liefert Antworten auf all diese Fragen und ist damit der perfekte Begleiter in die Welt der qualitativ hochwertigen Gastronomie. Der Begriff Slow Food umschreibt eine Gegenbewegung zum Trend des »uniformen, globalisierten und genussfreien Fast Food«. Um die Kultur des Essens und Trinkens weiter zu befördern, erscheint nun erstmalig der »Genussführer Deutschland«. Er setzt damit die mehr als zwanzigjährige Tradition des Osterie d'Italia in Deutschland fort und führt zu 300 Gasthäusern, die sich der authentischen Küche der jeweiligen Region verpflichtet fühlen. Neben der ausschließlichen Erfassung von Gasthäusern, die den strengen Kriterien einer »langsamen Küche« genügen, weist der Führer eine weitere Besonderheit auf: Getestet haben nicht einige wenige professionelle Gastrokritiker, sondern rund 400 Mitglieder, die sich in den über das ganze Bundesgebiet verteilten regionalen Einheiten (Convivien) von Slow Food Deutschland ehrenamtlich engagieren. »Gut, sauber und fair« - für dieses Motto steht SLOW FOOD, die Vereinigung »bewusster Genießer und mündiger Konsumenten«. Die 1986 von Carlo Petrini gegründete internationale Organisation zählt heute in über 150 Ländern rund 100.000 Mitglieder. Allein in Deutschland sind es über 13.000. Das Logo von Slow Food ist die Weinbergschnecke - als ein Symbol für Langsamkeit.
| ||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |