Ein Service von![]() | ||||||||||||||||
![]() Günther Weber verwendet ausschließlich ökologische Zutaten und es ist ihm wichtig, die Teige in Ruhe reifen zu lassen, damit sie ihre Aromen richtig entfalten können. In diesem Buch erklärt er genau, wie die Brote, Kuchen und das Kleingebäck gebacken werden müssen. "Die Kunst besteht darin, das richtige Maß und die harmonische Abstimmung zu finden [...] Ich arbeite seit ungefähr dreißig Jahren immer noch mit der gleichen Sauerteigkultur. Wir hatten's nicht immer leicht. Heute haben wir uns zusammengerauft und wissen einander zu schätzen", sagt Günther Weber, Bäcker aus Leidenschaft. Das Buch ist eine Liebeserklärung ans Bäckerhandwerk in Wort und Bild geworden: ein wunderschönes Bilderbuch zum Lesen, eine interessante Biographie und ein verführerisches Backbuch! Über die Buchmacher Günther Weber, geboren 1954 in Winnenden, ist Bäcker von Beruf - zuerst durch Geburt, inzwischen aus Leidenschaft. Nach ausgedehnten Reisen in Europa, Afrika und Lateinamerika - dort engagierte er sich in der Solidaritätsbewegung für Zentralamerika - hatte er erwartungsgemäß den elterlichen Betrieb übernommen und in einen Kollektivbetrieb umgewandelt, um ihn, wie er sagt, "so frei wie ein Vogel" wieder verlassen zu können. Günther Weber ist heute Holzofenbäcker am Lorettohof in Zwiefalten auf der Schwäbischen Alb, außerdem Koch und Wirt. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter, von denen er bereits einer das Handwerk lehrt. Dieter Ott verdient sein Brot seit mehr als 35 Jahren als Journalist - und er legt seit jeher Wert darauf, dass es sich dabei um gutes, handwerklich hergestelltes Backwerk handelt. Da er zudem gern wandert, bevorzugt auf der Schwäbischen Alb, war der Weg zum Lorettohof vorgezeichnet. Mittlerweile pflegt der gebürtige Stuttgarter zu Dinkelseelen und Hefezopf allerdings nur noch eine Fernbeziehung und lebt mit seiner Frau in der Nahe von Lübeck in Schleswig-Holstein. Heidrun Gehrke ist freie Journalistin und Autorin. Seit 1998 lebt sie in der Nähe von Stuttgart, schreibt für Tageszeitungen und Magazine und arbeitet im PR-Bereich. Ihre bevorzugten Themen sind Reisen, Berge, Kulinarik sowie das bunte Leben vor der eigenen Haustür und Porträts von Menschen aus Stadt und Land. Ria Lottermoser lebt in einem Münchner Vorort und arbeitet nach jahrzehntelanger Tätigkeit als Lektorin, Cheflektorin und Verlagsleiterin in renommierten Verlagen als freie Buchermacherin. Ihr besonderes Anliegen gilt kulinarischen Themen. Kurt-Michael Westermann ist Bildjournalist für internationale Magazine wie Art, GEO, Merian, Stern und Vogue, prämierte Bildbände sowie Werbe-, Reise- und Kochbücher (insgesamt 30!). Geboren in Großhansdorf/Schleswig-Holstein bei Hamburg, lebt er in Wien und Hamburg.
| ||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |