Ein Service von
www.ECO-World.de
"Kinder haben was zu sagen"
(Aktionstag/e)
Wann? 17.09.2011 - 18.09.2011
Wo? D-50667 Köln, Frankenwerft 19
Was? Am Sonntag, 18. September 2011, ist es wieder soweit: Das
Kölner Weltkindertag-Fest bietet Kindern und Erwachsenen ein buntes Musikund
Mitmachprogramm zwischen Dom und Heumarkt. Mehr als 100.000
Besucher werden erwartet.


2011 ist ein besonderes Jahr für das Kölner Weltkindertag-Fest: Unter dem Motto
"Kinder haben was zu sagen" findet es am Sonntag, 18. September, bereits zum
20. Mal statt. Ziel des größten Weltkindertag-Festes in Nordrhein-Westfalen ist es auch in diesem Jahr, auf die Anliegen der jüngsten Domstadtbewohner aufmerksam zu machen. Denn ob zu Themen wie Schule oder Gestaltung öffentlicher Räume, zu Umweltschutz oder Familienpolitik - Kinder haben in den unterschiedlichsten Bereichen Ideen, Anregungen und Wünsche, die es wahrzunehmen gilt. Ein wichtiger Aspekt, wie Dorothea John, Abteilungsleiterin im Amt für Kinder, Jugend und Familie, feststellt: "Die Stadt Köln fördert seit Jahren die langfristige und verlässliche Beteiligung von Kindern an städtischen Planungen und Entscheidungen. Kinder haben was zu sagen und wir hören zu!"

Die Veranstalter des Weltkindertag-Festes - die Stadt Köln, UNICEF Deutschland, WDR 5 und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) - sowie der Hauptsponsor, die DEVK Versicherungen, schaffen mit ihrem Engagement eine Plattform, die die Kölner Pänz in den Mittelpunkt stellt und den Austausch zwischen Kindern und Erwachsenen fördert. Neben Spiel, Spaß und jeder Menge Unterhaltung gibt es über 80 Mitmach-Aktionen und Informationen von Kinder- und
Jugendinitiativen, Sponsoren sowie Veranstaltern rund um die Belange von Kindern. Auch in diesem Jahr wird die Kooperation mit dem Weltkindertag-Fest in Berlin fortgesetzt - die Feste in Köln und Berlin finden unter demselben Motto statt.

Das Programm des Weltkindertag-Festes
Das Weltkindertag-Fest beginnt am Samstag, 17. September, um 19 Uhr im Rheingarten (linksrheinisch, an der Hohenzollernbrücke) mit dem WDR 5 Bärenbude
Lichterzauber. Der bekannte Liedermacher, Kleinkünstler und Autor Erwin Grosche
aus Paderborn moderiert. Auch in diesem Jahr treten die Kuschelbären Johannes und Stachel auf. Zum ersten Mal ist die Gruppe Deitsch dabei, die Lieder und Tänze spielt. Nach der Sendung ebenfalls eine Premiere für Köln - der tschechische Cirque Garuda mit seinem Lichterzauber. Am Sonntag, 18. September, gibt es zwischen 12 und 18 Uhr im Rheingarten und am Heumarkt jede Menge zu entdecken. Höhepunkte des Programms auf der WDR-Bühne im Rheingarten (an der Hohenzollernbrücke) sind u. a. die Stars aus der Sendung mit der Maus sowie der Piratenshow Die Unsinkbaren Drei. Die Bühne der BZgA am Heumarkt steht unter dem Motto "Kinder stark machen". Dort erwartet die Besucher u. a. die TV-Moderatorin Singa Gätgens, die Mädchen vom KIKA Tanzalarm und die Trommelgruppe Baadi groovt.

Kinder bis einschließlich 14 Jahre fahren zum WDR 5 Bärenbude Lichterzauber am
Samstag im erweiterten VRS-Netz und am Sonntag zum Weltkindertag-Fest sogar in
ganz Nordrhein-Westfalen kostenlos - den ganzen Tag lang.

Das Weltkindertag-Preisrätsel
Alle Informationen rund um das Weltkindertag-Fest in Köln gibt es im Internet unter: www.weltkindertag-koeln.de. Als besonderes Highlight gibt es dort auch ab dem 17. August das Weltkindertag-Preisrätsel für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Wer die richtige Lösung bis zum 12. September einsendet, kann attraktive Preise gewinnen.

Die Sponsoren
Die DEVK Versicherungen unterstützen das Fest 2011 bereits zum 17. Mal als
Hauptsponsor. Auch der Kölner Stadt-Anzeiger als Medienpartner, die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH & Co. KG, EINKAUFAKTUELL, das KÄNGURU
Stadtmagazin für Familien in KölnBonn, die Kölner Bank eG, das Niederländische Büro für Tourismus & Convention, das Odysseum, die RheinEnergie AG, die toom Baumarkt GmbH und der Verkehrsverbund Rhein-Sieg tragen als Sponsoren einen Großteil zum Gelingen des Festes bei.

Weitere Informationen finden Sie auf: www.weltkindertag-koeln.de

Wer?
Veranstalter:
Dorothea John, Amt für Kinder, Jugend und Familie
Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln
Tel.: 0221 221-26011 / -25570 Fax: 0221 221-23377
Email: dorothea.john@stadt-koeln.de
URL: http://www.stadt-koeln.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.