Eiben-Grünschnitt-Sammlung im Botanischen Sondergarten Wandsbek (Ausstellung) |
Wann? |
25.08.2011 - 31.08.2011 |
Wo? |
D-2 Hamburg, Walddörferstraße 273 |
Was? |
Auch Sie können helfen, dem Krebs ein Schnippchen zu schlagen. Seit einigen Jahren ist bekannt, dass die in Europa beheimatete Gemeine Eibe (Taxus baccata), den Grundstoff Paclitaxel in den Nadeln enthält, ein Stoff, der im Labor, zum Krebsmittel Taxotere® umgewandelt werden kann. Bei einer ganzen Reihe von Krebsarten wird das Medikament erfolgreich eingesetzt, z. B. Brust- und Eierstockkrebs, bei einer bestimmten Form des Lungenkrebses und einigen Hautkrebsarten. Allein für einen einzigen Behandlungszyklus müssen mehrere Tonnen Eibenschnitt gesammelt werden.
Vom 25 bis zum 31 August 2011, richtet der Botanische Sondergarten Wandsbek (Walddörferstraße 273) eine Sammelstelle für Eiben-Schnittgrün ein. Angenommen werden ausschließlich die einjährigen Triebspitzen der Eibe (Heckenschnitt). Nur aus diesen können Medikamente für die Krebs-Therapie hergestellt werden.
Wenn Sie mitmachen möchten, schneiden Sie Ihre Eibenhecke erst unmittelbar vor der Abgabe im Sondergarten. Das Schnittgut muss so frisch wie möglich sein. Bringen Sie die Abschnitte bitte zu den folgenden Zeiten in den Botanischen Sondergarten Wandsbek.
Termine:25.08.2011 Donnerstag 7°° bis 15°° Uhr
26.08.2011 Freitag 7°° bis 14°° Uhr
27.08.2011 Samstag 15°° bis 18°° Uhr
28.08.2011 Sonntag 15°° bis 18°° Uhr
29.08.2011 Montag 7°° bis 15°° Uhr
30.08.2011 Dienstag 7°° bis 15°° Uhr
31.08.2011 Mittwoch 7°° bis 15°° Uhr
Eibenhecken sollten günstiger weise in den Monaten August und September geschnitten werden. Vor dem Schnitt waren die verbleibenden Nadeln nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Nach dem Heckenschnitt können diese leicht unter Verbrennungen leiden. Ein späterer Schnitt kann im Winter zu Kälteschäden an den Nadeln führen.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an den Leiter des Botanischen Sondergartens Herrn Helge Masch.
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 15.07.2011 | | |
|
|