Ein Service von
www.ECO-World.de
Hoffeste als Instrument der Regionalvermarktung
(Workshop)
Wann? 28.06.2011 - 10:15 Uhr
Wo? D-37073 Göttingen, Paulinerkirche Papendiek 4
Was? Der direkte Absatz von Bio-Lebensmitteln hat entscheidend zur Verbrauchernähe und zur Kundenbindung im Bio-Markt beigetragen. Ein für die Praxis besonders wichtiges Element war und ist dabei der direkte und stark emotionale Kontakt zum Kunden, wie er besonders auf den vielen, von Öko-Betrieben ausgerichteten Hoffesten stattfindet. Hoffeste sind ein idealtypisches Beispiel für das, was in der Marketingforschung in den letzten Jahren als Eventmarketing hohe Beachtung gefunden hat. Während für das Marketing von Großunternehmen Events weiter an Relevanz gewinnen, deutet sich aus Gesprächen mit der Praxis an, dass Hoffeste zunehmend seltener eingesetzt werden.

Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Universität Göttingen, zusammen mit der Bioland Beratung und dem Unternehmen Land und Markt am 28.06.2011 einen Workshop zu dem Thema "Hoffeste als Instrument der Regionalvermarktung". Die Tagung richtet sich insbesondere an Landwirte, Verbände, Regionalvermarktungsinitiativen, Naturkostfachhändler und -verarbeiter. Anhand von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen zur Erfolgsmessung von Hoffesten, erfolgreichen Praxisbeispielen, Alternativen zur Eventgestaltung und Kundeneinschätzungen sollen die Potenziale und Gestaltungsmöglichkeiten von Hoffesten diskutiert und praxisnahe Empfehlungen abgeleitet werden.

Anmeldeschluss ist der 24. Juni 2011.

Wer?
Veranstalter:
Uni-Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften
Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
0551/394833
Email: nstocke@uni-goettingen.de
URL: www.uni-goettingen.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.