Ein Service von
www.ECO-World.de
Organisierte Unverantwortlichkeit? - Kollaboration zwischen Behörden, Wissenschaft und Konzernen?
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 26.06.2011 - 19:00 Uhr
Wo? D- Hamburg, Rudolf-Steiner-Haus, Mittelweg 11
Was? Jörg Bergstedt berichtet zur Agrogentechnik

Wie bei kaum einem anderen Thema sind Politiker, Landwirte und Verbraucher auf die gründliche Prüfung und Berücksichtigung von Risiken durch unabhängige ! Experten und zuständige Behörden angewiesen. Einmal in die Natur freigesetzte Organismen sind schließlich nicht mehr rückholbar - gerade darum muß das Prinzip Vorsorge bei der Agrogentechnik konsequent verfolgt werden. Eine unabhängige Risikoforschung muß gewährleisten, dass mit dem technischen Eingriff des Menschen in die Natur keine Missernten, ökologische Zerstörungen, gesundheitliche Schäden an Mensch und Tier oder Verunreinigungen von Futter- und Lebensmitteln einhergehen.

"Keine negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt" - diese Worte stehen so oder ähnlich in so gut wie allen Stellungnahmen der zuständigen Behörden zu einem Antrag auf Zulassung eines gentechnisch veränderten Produkts - sei es in Stellungnahmen der EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) oder auf nationaler Ebene in Deutschland in Stellungnahmen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

Gibt es wirklich keine Risiken? Regelmäßig wurden in den letzten Jahren wissenschaftliche Studien und kritische Einschätzungen von Gentech-Pflanzen von wissenschaftlichen Experten im In- und Ausland vorgelegt.

Ist es also "Ansichtssache", ob unabhängige Experten in den zuständigen Zulassungsbehörden Risiken als Risiken einstufen oder nicht? Wer entscheidet wirklich in dem engmaschigen für Außenstehende undurchsichtigen Netzwerk von Antragstellern, Lobbyorganisationen, Konzernen, scheinbar unabhängigen Forschungsinstituten und Behörden. Welchen Einfluß haben die Antragsteller auf die Zulassungsbehörden?

Wo:
Rudolf-Steiner-Haus
Hamburg, Mittelweg 11

Der Eintritt ist frei!

Veranstalter:
Initiative für eine gentechnikfreie Metropolregion Hamburg
www.hamburg-gentechnikfrei.de

Wer?
Veranstalter:
Initiative für eine gentechnikfreie Metropolregion Hamburg
Ochsenwerder Norderdeich 50, 21037 Hamburg
Tel. (040) 73 71 21 71 / Fax. (040) 73 71 21 70
Email:
URL: www.hamburg-gentechnikfrei.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.