Ein Service von
www.ECO-World.de
Ringvorlesung: Schnellwachsendes Holz aus Kurzumtriebsplantagen: Ein Beitrag zur Energiewende?
(Vortrag)
Wann? 20.07.2011 - 19:30 Uhr
Wo? D-80333 München, TU-Hauptgebäude, Haupteingang in der Arcisstr. 21, Hörsaal 2770
Was? Bis 2020 sollen nach Plänen des Bundesumweltministeriums auf knapp einer halben Million Hektar Ackerland schnellwachsende Bäume auf landwirtschaftlichen "Kurzumtriebsplantagen" zu Energiezwecken angebaut werden.
Wie wird künftig das Holz gepflanzt, geerntet, zerkleinert, abtransportiert, getrocknet und gelagert? Wie kann dies technisch-organisatorisch im "industriellen" Maßstab bewerkstelligt werden - zumal nur auf gefrorenem Boden geerntet werden kann? Und was wird dies über die Laufzeit eines Biomasseheizkraftwerks - von der Erstanpflanzung bis zur Just-in-time-Belieferung am letzten Betriebstag der Anlage - insgesamt kosten?
Durch diese Ausweitung könnten ca. 38 Biomasseheizkraftwerke zu je 20MWel befeuert werden - ein ernst zu nehmender Beitrag zum geforderten Umbau des Energiemixes in Deutschland?

Referent: Dipl. Wirt.Ing., mag. rer.publ. Helmut Paschlau, Umweltschutz & Abfallwirtschaft

Wer?
Veranstalter:
Studentische Vertretung der TU München
Arcisstr. 17, 80333 München
089/28922990
Email: asta@fs.tum.de
URL: http://asta.fs.tum.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.