Zustand und Bedeutung der Weltmeere - Ausbeutung in der Tiefe (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
12.09.2011 - 16.09.2011 |
Wo? |
D-23966 Wismar, Biohotel Reingard, Weberstr. 18 |
Was? |
Im letzten Jahr hat uns das Ölleck im Golf von Mexiko entsetzt. Der Unfall mit der BP-Plattform »Deepwater Horizon« hat der Welt deutlich gemacht, wie weit die »Be-Nutzung« der Meere bereits fortgeschritten ist. Auch die Fischerei dringt in immer größere Tiefen der Ozeane vor. An Seegebirgen unter Wasser werden seltene Speisefische ausgebeutet und dabei Arten zerstört, noch bevor wir etwas über sie wissen.
In Folge des Klimawandels verschieben sich geopolitische Konstellationen. Neue Möglichkeiten, etwa durch Schiffsverkehr über die Nordwest-Passage, neue eisfreie Häfen und die Hoffnung auf zugängliche fossile Rohstoffe in der Arktis, wecken weitere Begehrlichkeiten und Gefahren. In anderen europäischen
Küstenländern gibt es »runde Tische«: Dort werden gemeinsame Interessenkonflikte um Fischerei, Arbeitsplätze, Tourismus und Naturschutz auf einen Weg der nachhaltigen Regionalentwicklung gebracht.
Mit solchen Aspekten gehen wir in diesem zweiten Bildungsurlaub »Meer« diesmal auch in die »Tiefe«. Der Besuch des ersten Bildungsurlaubs ist nicht Voraussetzung für dieses Vertiefungsseminar.
Leitung: Ingo Bokermann Bildungsreferent, Meereskampaigner
Preis: 330 - 380 € (erm. 250 €); inkl. VP, ohne Anreise
Ort: Biohotel in Wismar (Ostsee)
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 18.05.2011 | | |
|
|