Ein Service von
www.ECO-World.de
Gegen das Vergessen - Ausstellungseröffnung "25 Jahre Tschernobyl. Menschen - Orte - Solidarität" mit Zeitzeugengespräch
(Ausstellung)
Wann? 16.05.2011 - 17:00 Uhr
Wo? D-80335 München, Bahnhofplatz 1
Was? 25 Jahre sind seit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vergangen, doch das Thema ist nicht nur aufgrund des Atomunglücks in Fukushima immer noch aktuell: Die Solidaritätsaktion Renovabis, der Bund Naturschutz in Bayern und die Tschernobyl-Kinderhilfe München wollen darauf aufmerksam machen, dass die Auswirkungen des Super-GAUs bis heute spürbar sind - sowohl für die Menschen als auch für die Natur.

Wir laden Sie daher herzlich ein zur Ausstellungseröffnung mit Zeitzeugengespräch

am: Montag, den 16.05.2011, 17 Uhr

in: München, Münchner Hauptbahnhof, nördlicher Flügelbahnhof


Gemeinsam zeigen Renovabis, BN und Tschernobyl-Kinderhilfe vom 14. bis zum 29. Mai im nördlichen Flügelbahnhof des Münchner Hauptbahnhofs die Ausstellung "25 Jahre nach Tschernobyl. Menschen - Orte - Solidarität". Für Schulklassen werden Führungen und nach Absprache Zeitzeugengespräche angeboten, denn Jugendliche sollen für die Lehren aus dem bisher größten Reaktorunglück sensibilisiert werden.

Auch bei der Ausstellungseröffnung wird der Liquidator Igor J. Pismenskij, der die Hubschrauberflüge mit Sand und Blei vom Dach des nahe gelegenen Hotels in Pripjat aus koordinierte, von seinen Erfahrungen berichten. Die Vernissage findet am 16. Mai um 17 Uhr mit Schirmherrn Hep Monatzeder, dem Dritten Bürgermeister der Landeshauptstadt, statt. Es werden auch Vertreter der Träger der Ausstellung kurz sprechen, vom Bund Naturschutz der Landesbeauftragte Richard Mergner.

Weitere Informationen finden Sie auch unter folgendem link:

www.tschernobyl-muenchen.de


Wer?
Veranstalter:
Bund Naturschutz in Bayern e. V.
Pettenkoferstr. 10 a / I 80336 München
Tel.: 089/ 54 82 98 63 Fax: 089/ 54 82 98 18
Email:
URL: http://www.bund-naturschutz.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.