Vielfalt bewahren - Sorten erhalten - Fest zum 25jährigen Bestehen des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (Festakt) |
Wann? |
26.06.2011 - 14:00 - 19:00 Uhr |
Wo? |
D-45468 Mülheim an der Ruhr, Bürgerhaus Witzenhausen, Am Sande |
Was? |
Ab 14:00 Uhr ist Gelegenheit, alte und neue Freunde zu treffen, Ausstellungen und Infostände zu besichtigen und den Film "Zukunftsfelder" zu sehen. Vorträge und eine Talkrunde zur Geschichte und Zukunft der Kulturpflanzenvielfalt und unseres Vereines bilden das moderierte Programm ab 16 Uhr, bevor die Trägerin des Alternativen Nobelpreises Vandana Shiva über die lebensnotwendige Bedeutung der Sortenerhaltung spricht. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für Navdanya sowie für den VEN gebeten.
Programm
Ab 14:00 Uhr - "Kirschen, Korn und Kürbis" mit folgenden Ausstellungen und Infoständen:
- Agrarkoordination
- Bingenheimer Saatgut AG
- Bohnenschmuck Anja Mennen
- Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
- Dreschflegel e. V.
- Freie Saaten e. V. (Ausstellung KORN)
- Gesellschaft zur Erhaltung der Haustierrassenvielfalt (GEH) e. V.
- Interessengemeinschaft Gentechnikfreie Saatgutarbeit
- Jugendumweltnetzwerk Janun Göttingen
- Lebensgut Cobstädt/Region der Vielfalt Thüringen
- Ökokiste und Gärtnerei Veit Plietz
- Pomologenverein (Kirschenausstellung)
- Pro Specie Rara Deutschland GbR
- Regine Röhners Kochbücher
- Regionalgarten und Baumschule Walsetal
- Uni Witzenhausen (Kürbisausstellung in Kooperation mit VEN)
- Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt
15:00 Uhr - Film der Agrarkoordination
"Zukunftsfelder - Philippinische Bauern im Klimawandel"
16:00 bis 19:00 Uhr - Moderiertes Programm (Dr. Bernward Geier, Gründer des VEN)
Grußworte
Angelika Fischer (Bürgermeisterin von Witzenhausen)
Prof. Dr. Andreas Bürkert (Universität Kassel)
"Saatgut ist Kulturgut"
Bebilderter Vortrag von Prof. em. Dr. Karl Hammer (Universität Kassel)
"25 Jahre VEN: Wie es begann, was erreicht wurde."
Bebilderter Rückblick von Dr. Susanne Gura (Erste Vorsitzende des VEN)
".und was noch zu tun ist"
Talkrunde mit Ludwig Watschong (Gründer von VEN und Dreschflegel), Dr. Thomas Gladis (Kulturpflanzenforscher), Ursula Reinhard (ehem. Vorsitzende des VEN) und Antje Feldmann (GEH)
"Seed saving is life saving" - Sorten erhalten ist lebensnotwendig
Dr. Vandana Shiva (Navdanya, Trägerin des Right Livelihood Award), Vortrag mit Übersetzung und Diskussion
|
Wer? |
Veranstalter: Universität Witzenhausen und der BUND - Susanne Gura Tel. 0228 9480670 |
Email: | |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 11.05.2011 | | |
|
|