Kesselbergrennen 2011 - 1. Europäisches Bergrennen für Rennräder, Elektro-Autos und E-Prototypen (Aktionstag/e) | 
 
  | Wann?  | 
	06.05.2011 - 08.05.2011 | 
 
  | Wo? | 
  D-82431 Kochel, Kesselberg   | 
 
  | Was? | 
   Am 12. August 1905 war die Premiere der legendären Rennen am Kesselberg. Nach über 100 Jahren findet das Kesselbergrennen in diesem Jahr erstmalig mit Rennrädern und Elektroautos statt. Am 7. Mai 2011 werden nach einem (muskelbetriebenen) Radrennen ausschließlich elektrisch betriebene Fahrzeuge die 5.000 Meter lange Strecke zurücklegen und dabei einen Höhenunterschied von 260 Metern überwinden. Daneben gibt es eine zweitägige (7. und 8. Mai) Ausstellung mit Elektrofahrzeugen. Am Vorabend des Rennens diskutieren Vertreter aus Politik und Wirtschaft über das Thema "Elektromobilität".
 
 Zeitplan des Kesselbergrennens:
 
 Samstag, 7. Mai 2011
 08:30 Uhr - 10:30 Uhr: Rennrad Bergsprintrennen
 10:45 Uhr - 11:15 Uhr: Twike-Cup 1. Lauf
 11:15 Uhr - 11:45 Uhr: E-Serienfahrzeuge 1. Lauf
 11:45 Uhr - 12:15 Uhr: Student-Electric-Racecars 1. Lauf
 12:15 Uhr - 12:45 Uhr: E-Prototypen 1. Lauf
 12:45 Uhr - 13:15 Uhr: Twike-Cup 2. Lauf
 
 Pause
 
 14:30 Uhr - 15:00 Uhr: Tesla-Cup 1. Lauf
 15:00 Uhr - 15:30 Uhr: E-Serienfahrzeuge 2. Lauf
 15:30 Uhr - 16:00 Uhr: Student-Electric-Racecars 2. Lauf
 16:00 Uhr - 16:30 Uhr: E-Prototypen 2. Lauf
 16:30 Uhr - 17:00 Uhr: Tesla-Cup 2. Lauf
 Siegerehrung im Anschluss an die Veranstaltung
 Abendveranstaltung (Konzert der Band "Ska-Jah")
 
 Was passiert am Freitag, 6. Mai und Sonntag, 8. Mai?
 
 6. Mai, 19:30 Uhr - 23:00 Uhr: Podiumsdiskussion, Heimatbühne Kochel a. See
 Moderation: Veronika Wenzel (Chefredakteurin "Tölzer Kurier"),
 Fritz Lietsch (Chefredakteur "forum - Nachhaltig Wirtschaften")
 Thema: "Elektromobilität"
 Teilnehmer: Vertreter aus Politik und Wirtschaft
 
 8. Mai, 09:00 Uhr - ...: Ausstellungsgelände E-Mobilty
 Ausstellung rund um das Thema Elektrofahrzeug und Energie
 Probefahrten mit Elektrorädern und Elektroautos
 
 Wo kann geparkt werden?
 Kochel
 Trimini, 800 Plätze
 Alter Fußballplatz (bzw. gegenüber), 1.700 Plätze
 EDEKA, 500 Plätze
 Pessenbach, 2.000 Plätze
 Walchensee
 Rieger/Wiese/Bucherer, 1.000 Plätze
 Die Parkgebühr beträgt 3 €
 Die Besucher können von den Parkplätzen die kostenlosen Transferbusse zum Rennen und zurück nutzen.
 
 Was kostet der Besuch der Veranstaltung?
 Erwachsene zahlen 10 €, Kinder bis 14 Jahre zahlen 7 €. Die Karten gelten für 7. und 8. Mai, sodass man sich in Ruhe auch die Ausstellung E-Mobility anschauen kann. Die Eintrittskarte berechtigt im Mai zu einer vergünstigten Fahrt mit der Herzogstandbahn oder einem vergünstigten Eintritt ins Trimini. Ferner gibt es vergünstigten Eintritt im Walchenseemuseum und freien Eintritt ins E.ON Info Zentrum des Walchenseekraftwerks. | 
 
  | Wer? | 
  
  
 |  
| Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 02.05.2011  |  |   |  |  
  
 |  
  
 |