Ein Service von
www.ECO-World.de
"Wer profitiert wirklich von den Agrarmilliarden"
(Seminar)
Wann? 03.05.2011 - 15:00 - 17:00 Uhr
Wo? D-10117 Berlin, Weisgerber Saal, In den Ministergärten 4
Was? Seminar für Medienvertreter zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) und Hintergrundinformation über die größten Zahlungsempfänger

Sehr geehrte Damen und Herren,
derzeit wird in Europa intensiv über die Zukunft der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik mit großen Auswir-kungen für die Umwelt diskutiert. Das für den Laien komplizierte und kaum durchschaubare System der Agrarförde-rung steht dabei auf dem Prüfstand und soll für die Zeit ab 2014 weiterentwickelt werden. Die Öffentlichkeit und die Verbraucher verstehen hierbei oft "nur Bahnhof" und erfahren wenig über die tatsächlichen Zusammenhänge sowie die wirklichen Profiteure der Agrarmilliarden. Warum schweigen viele Medien dazu und greifen dieses wichtige Thema - über die Hälfte des EU-Haushaltes fließt in die GAP - nicht auf? "Wir blicken nicht mehr durch. Die Agrarlobby schafft es immer wieder Nebelkerzen zu werfen und das komplexe System vollkommen undurchschau-bar zu machen," sagte ein prominenter Wirtschaftsjournalist dazu.

Dieses Seminar möchte etwas mehr Licht ins Dunkel bringen und erklären, wie die Gemeinsame Agrarpolitik der EU funktioniert, wer die wichtigsten "Player" bei den Entscheidungen sind, welche Gremien mitreden und v.a. welche Personen und Unternehmen zumindest bisher am Stärksten von den Agrarmilliarden profitieren. Darüber hinaus stellen wir Ihnen Überlegungen für eine tatsächlich nachhaltige und naturverträgliche Landwirtschaft vor. Es könnte nämlich eine Landwirtschaft unterstützt werden, die wichtige gesellschaftliche Leistungen liefert und die vor Allem jede Förderung verdient hätte, - und dies ohne notwendige Mehrkosten, sondern man müsste nur entspre-chend umschichten

Im Presseseminar werden Ihnen daher die Informationen und Fakten von BfN-Präsidentin Prof. Beate Jessel, dem EU-Agrarexperten Lutz Ribbe (Mitglied des Wirtschafts- und Sozialausschusses der EU (EWSA) und weiteren Naturschutz- und Agrarfachleuten näher gebracht. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie am Seminar teilnehmen möchten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 29. April 2011.

Mit bestem Gruß aus dem BfN
gez. Franz August Emde
(Pressesprecher)

PS Das BfN veranstaltet am Folgetag (4.5.2011) von Berlin aus eine Tages-Presseexkursion zum Jahr der Wälder.
Wer?
Veranstalter:
Bundesamt für Naturschutz
Konstantinstr. 110, 53179 Bonn
Tel: 0228/8491-4444 Fax: 0228/8491-1039
Email: pressestelle-bfn@BfN.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.