Sonnenbaden für die Gesundheit: Angst vor Hautkrebs darf nicht die positiven Eigenschaften der Sonnenstrahlen vergessen lassen (Pressekonferenz) |
Wann? |
09.04.2011 - 9.30 bis 19.30 Uhr |
Wo? |
D-10117 Berlin, Charité, Berlin (Campus Virchow-Klinikum) |
Was? |
Zum Start der Freiluft-Saison ruft Prof. Dr. med. Jörg Spitz zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Sonnenlicht auf
Sonnenbaden für die Gesundheit: Angst vor Hautkrebs darf nicht die positiven Eigenschaften der Sonnenstrahlen vergessen lassen
Spätestens wenn die Frühlingssonne die ersten warmen Strahlen zur Ende schickt, sind die Schlagzeilen wieder voller Warnungen vor dem Sonnenlicht und Ermahnungen zu hohem Sonnenschutz. Dabei wissen viele Menschen gar nicht, dass während des Sonnenbadens in ihrer Haut ein wichtiges Hormon gebildet wird, das sie dringend brauchen und praktisch nur während der warmen Jahreszeit - eben mithilfe der Sonne - produzieren können.
Vitamin D wirkt präventiv gegen Krebs
Wir benötigen das "Sonnenhormon" Vitamin D nicht nur für unsere Knochen, also zum Beispiel gegen Rachitis bei Kleinkindern und Osteoporose bei alten Menschen, sondern überall im Körper. Fehlt es oder ist es nicht ausreichend vorhanden, funktionieren einige Organe nur eingeschränkt, was dann der Entstehung chronischer Krankheiten Vorschub leistet. Dazu zählt Diabetes genauso wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall sowie zahlreiche Nervenerkrankungen wie beispielsweise Multiple Sklerose; mithilfe von Vitamin D kann jedoch wirksam vorgebeugt werden. Und - was angesichts der diversen Meldungen der letzten Jahre kaum zu glauben ist - die Sonne hilft sogar gegen Krebs: "Das Sonnenhormon wirkt vorbeugend beziehungsweise hemmend bei zahlreichen Tumorerkrankungen, selbst bei bösartigen Brust- und Darmtumoren", erläutert der Präventionsmediziner und Vitamin-D-Experte Prof. Dr. Jörg Spitz.
Die Dosis macht das Gift
Natürlich kann niemand bestreiten, dass eine übermäßige Sonnenexposition zu schweren Hautschäden führen kann. Doch wie bei fast allem gilt auch hier die antike Weisheit "Nil nimis! Nichts im Übermaß!" Letzteres gilt jedoch auch für den Sonnenschutz. Für Gesundheit und Wohlbefinden ist es nicht förderlich, sich dem lebensspendenden Sonnenlicht nur gänzlich verhüllt oder unter dicken Schichten von Sunblockern auszusetzen.
Hochkarätig besetzte Vitamin-D-Konferenz in Berlin
Übrigens würde uns selbst die banale Grippe in den Wintermonaten nicht so quälen, wenn wir genügend Vitamin D hätten. Dies wurde erst kürzlich in Japan eindrucksvoll an einer Gruppe von Schulkindern gezeigt, die in den Wintermonaten künstliches Vitamin D bekamen und nur halb so häufig an Grippe erkrankten wie ihre Klassenkameraden. Um diese neuen Erkenntnisse zunächst einmal den Angehörigen der Heilberufe zu vermitteln, wird Anfang April in Berlin eine ganztägige Konferenz über Vitamin D mit 20 Referenten aus aller Welt abgehalten, unter der Federführung von Prof. Dr. Jörg Spitz. Der renommierte Mediziner hat kürzlich den Ratgeber "Krebszellen mögen keine Sonne" veröffentlicht, in dem alle aktuellen Informationen und Empfehlungen zum Sonnenhormon gut verständlich dargestellt sind. Außerdem zeigt der Autor, wie Vitamin D in ein umfassendes und ganzheitliches Konzept für eine gesunde Lebensführung hineinpasst.
Buchtipp:
Prof. Dr. med. Jörg Spitz / William B. Grant, Ph. D.
Krebszellen mögen keine Sonne
Vitamin D - der Schutzschild gegen Krebs, Diabetes und Herzerkrankungen
Mankau Verlag, 1. Aufl. 2010, Broschur, vierfarbig, 157 Seiten
ISBN 978-3-938396-64-3, 12,95 € (D) / 13,40 € (A)
Veranstaltungshinweis:
Konferenz: Vitamin D Update 2011
Von der Rachitisprophylaxe zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge
9. April 2011, 9.30 bis 19.30 Uhr
Charité, Berlin (Campus Virchow-Klinikum)
Im Auftrag der Deutschen Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention (DSGiP)
Informationen und Anmeldung: www.dsgip.de
Link-Empfehlungen:
* Informationen und Leseprobe zum Buch "Krebszellen mögen keine Sonne"
* Youtube-Interview mit Prof. Dr. Jörg Spitz zum Thema Vitamin D
* Interview mit Prof. Spitz: "Sonnenlicht schützt vor Krebs"
* Mehr über Prof. Dr. Jörg Spitz
* Diskussionsforum mit Prof. Dr. Jörg Spitz
|
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 16.03.2011 | | |
|
|