Ein Service von
www.ECO-World.de
"Der Schein trügt" - Dokumentarfilm von Claus Strigel, Deutschland 2009
(TV-Sendung)
Wann? 20.03.2011 - 21:00 Uhr
Wo? D-* bundesweit, auch in Ihrem Fernseher...
Was? "Der Schein trügt" - Dokumentarfilm von Claus Strigel, Deutschland 2009

Bezahlt man eine Rechnung, veranlasst eine Überweisung oder zahlt Zinsen, scheint Geld eine einfache Funktion zu haben. Aber der Schein trügt. Nur etwa zwei Prozent der Billionen Dollar, die die Finanzmärkte täglich virtuell um den Erdball pumpen, werden zum Austausch von Waren- oder Dienstleistungen benutzt. Wozu der Rest dient, dringt kaum ins öffentliche Bewusstsein. Man fragt sich, woher die Milliarden kommen, wenn man von immer unvorstellbareren staatlichen Stützungskrediten für Banken und Industriekonzerne hört. Während die kleinen Leute mit Zins und Zinseszins ihre Kredite abstottern und Angst haben, ihr Geld könnte plötzlich nichts mehr wert sein, pokern die Reichen und Mächtigen weiter um Milliardenbeträge, von denen nicht klar ist, wodurch sie eigentlich gedeckt sind.

Dokumentarfilmer Claus Strigel unternimmt für "Der Schein trügt" eine Forschungsreise in die Welt des Geldes. Die folgenreichste Erfindung der Menschheit erweist sich dabei als ebenso genial wie zerstörerisch: Ob Kartoffeln, Häuser, Waffen, Sex oder Krankenpflege, für Geld kann man alles kaufen - außer Verantwortungsbewusstsein und Liebe. Der Finanzexperte, Währungshändler und Geldforscher Bernard Lietaer erzählt unter anderem, wie mit der Einführung von Geld der Jahrtausende alte Gemeinschaftssinn einer afrikanischen Stammesgesellschaft zerstört wurde. Was weder Kriege, noch Religionen oder kulturelle Einflüsse vermochten - Geld hat es in weniger als zehn Jahren geschafft.
Im Rahmen der Themenwoche "Sein oder Haben" folgen am Montag, 21. März, um 21.30 Uhr "hitec: Wettlauf um die Wüste" und um 0.45 Uhr die Gesprächssendung "Das Unbehagen im globalisierten Kapitalismus".
(ARD/BR)

Länge: 99 Minuten
Wer?
Veranstalter:
3sat
Email:
URL: http://www.3sat.de/programm/?viewlong=viewlong&d=20110320&dayID=ClnDaN20&cx=50
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.