Ein Service von
www.ECO-World.de
"Runder Tisch Igniscum, Böhmischer Staudenknöterich & Co."
(Aktionstag/e)
Wann? 15.03.2011 - 09:30 Uhr- 15:30 Uhr
Wo? D-66352 Großrosseln (Saarland), Zum alten Bergwerk Warndt, Block A1
Was? BLE- Forum für Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch über Igniscum am 15. März in Großosseln/ Saarland

Die Bioenergieberatung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) führt am 15.03.2011 eine Informationsveranstaltung "Runder Tisch Igniscum" in Großosseln im Saarland durch.

Bei Igniscum handelt es sich um eine züchterische Weiterentwicklung der Wildform des Staudenknöterich Fallopia sachalinensis, die Ende des 19. Jahrhunderts erstmals als Zierpflanze nach Europa gebracht wurde und sich seitdem überall in Europa mit Ausnahme der mediterranen Gebiete verbreitet hat.
Aufgrund seiner extremen Schnellwüchsigkeit bei gleichzeitiger Anspruchslosigkeit ist man in den letzten Jahren auf den Staudenknöterich bzw. speziell auf seine züchterische Weiterentwicklung Igniscum als Energiepflanze aufmerksam geworden. Igniscum lässt sich nach den bisherigen Erfahrungen sowohl thermisch als auch in Biogasanlagen verwenden.

Da es bisher aus Forschung und Praxis nur sehr wenige Informationen über Anbau und Verwertung von Igniscum gibt, bietet der "Runde Tisch Igniscum" sowohl Land- und Forstwirten als auch Beratern, Lehrkräften und kommunalen Vertretern die Möglichkeit, theoretisches Wissen über Igniscum zu vertiefen, aber auch praktische Erfahrungen von Igniscum-Anbauern aus erster Hand zu erhalten.

Im Rahmen der Abschlussdiskussion können mögliche offene Forschungsfragen gesammelt und auf ihre Praxisrelevanz hin bewertet werden.

Anmeldungen für den "Runden Tisch" können per E-Mail oder
per Fax unter 0228 6845-3984 erfolgen.

Ein detailliertes Programm und weitere Informationen können heruntergeladen werden.


Tagungsadresse:
66352 Großrosseln, Zum alten Bergwerk Warndt, Block A1.
Ab dem Ausgang der Ortschaft Dorf im Warndt ist die Anfahrt ausgeschildert.

Weitere Informationen über die Bioenergieberatung der BLE in Rheinalnd-Pfalz und im Saarland sind unter http://www.bioenergie-portal.info/ erhältlich.

Wer?
Veranstalter:
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Ref. 323, Bioenergieberatung Deichmanns Aue 29, 53 179 Bonn
Fax 0228 6845-3984
Email: bioenergie@ble.de
URL: http://www.ble.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.