Ein Service von
www.ECO-World.de
Tag des Ökologischen Landbaus 2011
(Aktionstag/e)
Wann? 28.01.2011 - 09:00 - 12.30 Uhr
Wo? D-14055 Berlin, Messe Berlin, Messedamm 22, Saal Europa, Halle 7.3
Was? Der Boden ist fundamentale Grundlage menschlicher Existenz und hat seit jeher unsere Ernährung gesichert. Doch die Ansprüche an seine weltweite Nutzung wachsen, da unsere erdölbasierte Wirtschaft durch eine solarbasierte Ökonomie ersetzt werden muss, in der die Biomasse-Produktion eine wichtige Rolle spielt: Auf landwirtschaftlichen Flächen werden zukünftig neben Nahrungsmitteln auch Energie und Rohstoffe für die Industrie erzeugt. Während eine auf Lebensmittelproduktion ausgerichtete Landwirtschaft seit Jahrhunderten bäuerlich geprägt war, ist es nun das Interesse der Industrie, die Landwirtschaft in ihren Einflussbereich zu zwingen. Eine solche Verschiebung ist schon heute erkennbar: Multinationale Konzerne kontrollieren mittlerweile einen Großteil des Saatguthandels und erheben Patente auf gentechnisch veränderte Nutzpflanzen. Investoren sichern sich großflächig Land und den Zugang zu Wasser in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Auch der von der Bundesregierung eingesetzte Bioökonomierat setzt angesichts der landwirtschaftlichen Herausforderungen vor allem auf Gentechnik fußenden technologischen Fortschritt unter Beibehaltung vorherrschender agrarindustrieller Strukturen. Die einseitige Besetzung des Gremiums mit Industrievertretern und gentechniknahen Forschern schafft ein problematisches Ungleichgewicht zulasten von nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Lösungsansätzen. Denn sowohl ökologisch als auch volkswirtschaftlich ist es sinnvoll, den Boden als Grundlage für unsere Nahrungsmittel- und Rohstoffversorgung diversifiziert, regional angepasst und in bäuerlicher Hand zu bewirtschaften.

Der Tag des Ökologischen Landbaus stellt die Frage wem die Biomasse gehört. Wie muss die Bodennutzung aus gesellschaftlicher Sicht gestaltet werden? Welche Konzepte liefern Lösungen zur nachhaltigen Nutzung des Bodens und zur Sicherung des Rechts auf Nahrung?
Wer?
Veranstalter:
BÖLW Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V.
Marienstr: 19-20, 10117 Berlin
0307 28482300
Email: info@boelw.de
URL: www.boelw.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.